Nachtigall Foto: Martin Grimm
Inzwischen sind alle Meldungen vom 13. bis 15. Mai ausgewertet und das Endergebnis der Vogelzählung steht fest:Auf Platz eins der Meldungen landet wie so oft der Haussperling, danach folgen wie im Vorjahr Amsel, Kohlmeise und der Star. Auf Platz fünf bis zehn liegen Blaumeise, Feldsperling, Mauersegler, Elster, Ringeltaube und Mehlschwalbe. Insgesamt haben fast 67.000 Menschen an der Zählung teilgenommen und etwa 1,5 Millionen Vögel aus mehr als 44.000 Gärten und Parks gemeldet.
Haussperling auf Platz 1
Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen
Trotz Regen und Fröstel-Temperaturen am langen Wochenende des Aktionszeitraums haben sich unzählige Naturfreund*innen kaum abschrecken lassen. Mehr als 140.000 Menschen haben an der „Stunde der Gartenvögel“ teilgenommen. Aus über 95.000 Gärten und Parks wurden dem NABU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) über 3,1 Millionen Vögel gemeldet. ...mehr
Bei der diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“, die vom 8. bis 10, Mai stattfand, wurde der bisherige Teilnehmerrekord der Aktion aus dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Über 161.000 Menschen haben Zählergebnisse von 108.000 Gärten, Parks oder von Balkons und Fenstern übermittelt. Sicherlich hat der Corona-Shutdown zu einem verstärkten Interesse für die Natur vor der Haustür und damit zu den hohen Mitmach-Zahlen geführt. ...mehr