· 

Neues vom Wiesennetzwerk

Bunte Wiese für Pferdeheu

Wenn so eine Wiese neu angelegt wird freut man sich über jedes Pflänzchen, doch huch wieso gibt es so viele Disteln?
Disteln haben lange Pfahlwurzeln und ein weitverzweigtes Wurzelwerk. Die kommen schneller als das aufgebrachte Saatgut.
Also Distelstechen schon im ersten Jahr. Jetzt sind wir im zweiten Jahr und die treiben es echt bunt:

Da ist Handarbeit mit Stechwerkzeug angesagt.

Es ist schon fantastisch was sich auf den Disteln tummelt:

Trotzdem müssen die Disteln raus, denn Pferde meiden frische Disteln und getrocknet im Heu können sie den Pferden gesundheitliche Probleme bereiten. 

Beim Stechen der Disteln gibt es wieder Platz für die Gräser und Blumen. Wenn die Wiese sich weiter so gut entwickelt wird es in den nächsten Jahren wunderbares Heu geben.
Wir freuen uns schon darauf und stechen geduldig weiter.


Text und Fotos: Anna Hofmeister / Wiesennetzwerk