Willkommen beim NABU Euskirchen

 

Der NABU Euskirchen begrüßt Sie auf seiner Internetseite.

 

Rassismus und Menschenverachtung haben im NABU Euskirchen keinen Platz. Wir stehen für die Werte Toleranz, Respekt und Vielfalt.

 

                 

Notfall - Hotline für Vogel, Igel & mehr 

...mehr

 



Nachhaltigkeit im Kreis Euskirchen - Handys für Hummel, Biene & Co

Alte Handys werden recycelt und der Erlös fließt in den NABU Insektenschutzfonds – gut für Hummel, Biene & Co. Und so wird es gemacht… ...mehr



Naturfoto des Monats Juni | Baumpieper

Baumpieper 

Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen

Wie alle seine Gattungsgenossen hat der Baumpieper ein unscheinbares Gefieder. Um so mehr fällt er durch seinen Singflug auf. ...mehr



Arnika-Wanderung durch die Sistiger Heide

Orchideen in der Sistiger Heide

 Foto: M.Zöller/NABU Euskirchen

 

Wundervolle Wanderung durch die Sistiger Heide unter der Leitung von Sabine Müller-Braun (sabinewandert.de) und dem NABU Euskirchen. ...mehr

 



Stunde der Gartenvögel

Starker Abwärtstrend  bei den Mehlschwalben.

Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen

Das Endergebnis der 19. „Stunde der Gartenvögel“steht fest.Insgesamt haben sich deutschlandweit fast 59.000 Menschen an der "Stunde der Gartenvögel" beteiligt und rund 1,3 Millionen Vögel aus über 40.000 Gärten und Parks gemeldet. ...mehr



Vogelstimmenexkursion zum Görresberg

Foto: Christiane Müller/NABU Euskirchen

Mit einer Exkursion zum schon landschaftlich sehr reizvollen Görresberg bei Schwerfen haben wir am 20. Mai den 3-teiligen Vogelstimmenkursunter der Leitung von: Bruno Arndt, Georg Faber, Edgar Mertens und Christiane Müller abgeschlossen. ...mehr



Schwalben bauten ihr Nest in einer Werkstatt

Herr Krus hatte die Plakette nach der Übernahme gleich sichtbar an die Werkstatttür  angebracht. Er ist stolz das sich ein Rauchschwalbenpaar in seiner Werkstatt angesiedelt hat.

Text und Fotos: Christiane Müller/NABU Euskirchen

 

In Bad Münstereifel Rupperath haben zur Freude von Familie Krus in der Werkstatt unter dem Dach Rauchschwalben ihre Nester gebaut. Offenbar lassen sie sich nicht von den auch mal lauten Arbeiten irritieren (wie auch die Hausrotschwänzchen, die keckerweise eines der Nester bezogen hatten, ehe die Rauchschwalben wieder zurückgekehrt waren). ...mehr



Radexkursion mit dem Wiesennetzwerk

Ausgangspunkt war Haus Dürffenthal   Foto: Hanna Limper

 

Zu einer Radexkursion rund um Nemmenich und Ülpenich hatten Martina Hofmeister und Iris van Kelst im Rahmen Ihrer Blühbotschafter-Ausbildung und als Aktive vom Wiesennetzwerk Zülpicher Börde eingeladen. Sinn der Exkursion war zu zeigen, was entstehen kann, wenn Menschen durch privates Engagement dafür Sorge tragen, dass Pflanzen- und Insektenvielfalt auf öffentlichen und privaten Flächen wieder Lebensraum erhalten. ...mehr



Leserbrief

Fotos: Privat

Am Wochenende haben wir unerwartet diese Zuschrift einer Naturfreundin aus Euskirchen erhalten und möchten diese gerne hier teilen. Es ist uns immer eine große Freude zu sehen, dass auch andere Menschen ihre Liebe zur Natur entdecken und sich für diese einsetzen. Name und Wohnort der Autorin sind der Redaktion bekannt, werden hier aber aus Gründen des Datenschutzes nicht veröffentlicht. Die Zustimmung zur Veröffentlichung des Textes und der Fotos haben wir uns im Vorfeld eingeholt. ...mehr



Blumen-, Kleintier- und Bauernmarkt am 14. Mai in Kommern

Infostand des NABU Euskirchen in Kommern

Foto: Peter Berthold/NABU Euskirchen

Nachdem es uns 2022 leider aus verschiedenen Gründen nicht gelungen ist, mit einen Stand auf dem traditionellen Blumen-, Kleintier- und Bauernmarkt in Kommern vertreten zu sein, waren wir in diesem Jahr wieder dort präsent. ...mehr



Schwalben sind bei Familie Eversheim willkommen

 Frau Eversheim wurde eine Urkunde und Plakette vom NABU Euskirchen verliehen

Foto: Kerstin Jonke/NABU Euskirchen

Am Donnerstag, den 11.05.2023 wurde in Niederelvenich das Haus der Familie Eversheim als "Schwalbenfreundliches Haus" ausgezeichnet. Herr Eversheim hatte bereits vor einigen Jahren ein Doppelschwalbennest an seinem Haus angebracht, in welches jedes Jahr wieder die Schwalben freudig einziehen.  ...mehr

 



Pflanzenmarkt am 06. Mai in Kall

Infostand NABU Euskirchen

Foto: Marion Zöller/NABU Euskirchen

Wie jedes Jahr waren wir vom NABU Kreis Euskirchen auch 2023 auf der Pflanzenbörse in Kall mit einem Informationsstand vertreten.

Neben den üblichen Informationsbroschüren, Büchern, Nist- und Futterhäuschen hatten wir in diesem Jahr eine große Auswahl an heimischen Wildpflanzen im Angebot. ...mehr

 



Vogelstimmenexkursion fand in der Schavener Heide statt.

Foto: Edgar Mertens/NABU Euskirchen

Am Samstag, dem 29.04. fand unsere zweite Vogelstimmenexkursion in der Schavener Heide statt. Bruno Arndt, Georg Faber, Edgar Mertens und Christiane Müller leiteten die Veranstaltung.

10 Teilnehmer hatten sich um 7.30 Uhr am Parkplatz Schavener Heide eingefunden. ...mehr



Kräuterwanderung am 08.4.2023 im Stadtwald in Euskirchen

Ellen Wortmann, führte die Teilnehmer durch den Stadtwald in Euskirchen

Foto: GünterLessenich/NABU Euskirchen

Wir haben uns nachmittags auf dem Joggerparkplatz am Stadtwald getroffen. Günter Lessenich  vom NABU Euskirchen war als Vogelexperte dabei. Gerade im Frühling ist es eine ganz tolle Kombination, nicht nur den Frühling in Gestalt der vielen schönen Pflanzen und Blumen zu bewundern, sondern auch die Ohren offen zu halten, um zu hören, was es alles für Vögel im Stadtwald gibt, seien es Standvögel, die das ganze Jahr dort sind, wie z. B. Amseln und Kleiber oder Zugvögel, die Anfang April langsam wieder zu uns zurück kommen, wie z. B. der Zilpzalp. ...mehr



Der Natur- und Artenschutz braucht Raum und Hilfe

Kleiner Bachlauf in der Fläche

Foto: Marion Zöller / NABU Euskirchen

Pünktlich zum Jahresende haben wir uns entschlossen, den Natur- und Artenschutz durch Flächenerwerb weiter zu stärken. Trittstein-Biotope sichern wichtige Lebensräume, dabei spielt es keine Rolle wie groß sie sind, sondern welche bestehenden Biotope sie vernetzen. Der NABU Euskirchen setzt sich seit einigen Jahren verstärkt dafür ein, wichtige Flächen durch Erwerb zu sichern und zu erhalten. ...mehr



NABU Exkursion zu den Braunkehlchen

Foto: Erik Esser/NABU Euskirchen

Am Samstag, den 22. April 2023 lud der NABU Euskirchen zu einer Exkursion im Naturschutzgebiet Manscheider Bachtal und Paulushof ein. Kurz vor 08:00 Uhr füllte sich der Treffpunkt mit 10 interessierten Teilnehmern, bei hervorragendem Wanderwetter. ...mehr



Schwalbenfreunde gesucht!

NABU Euskirchen zeichnet in diesem Jahr wieder schwalbenfreundliche Häuser aus.

 

Mehlschwalben beim Nestbau

Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen

Die ersten Rauchschwalben sind schon wieder bei uns im Lande eingetroffen, jetzt dauert es nicht mehr lange und die Mehlschwalben werden ihnen folgen. Bevorzugt bauen die flinken Insektenjäger ihre Nester an Hauswänden und in Stallungen. Leider verschwinden durch die moderne Bauweise der Häuser immer mehr Nistmöglichkeiten, was mit dazu beiträgt dass diese faszinierenden Flugkünstler auch bei uns immer weniger werden. ...mehr



Was macht denn der NABU Euskirchen da?

Der alte Bachlauf, noch sichtbar, wurde vermessen und markiert

Foto: Marion Zöller/NABU Euskirchen

Seit einigen Tagen sind auf einer NABU Fläche bei Dahlem-Berk rosa markierte Pflöcke zu sehen. Was es damit auf sich hat, möchten wir gerne erklären. ...mehr



Papier und Porto sparen

Abfrage von E-Mail-Adressen

 

Damit wir vom NABU Kreis Euskirchen oder auch der NABU Landes- oder Bundesverband schneller und kostengünstiger mit Ihnen Kontakt aufnehmen können, möchten wir Sie vermehrt per E-Mail zu Veranstaltungen einladen oder Sie über die Aktivitäten des NABU Vor Ort informieren. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Bitte teilen Sie uns eine E-Mail-Adresse mit, an die wir Ihnen Informationen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft senden dürfen.

 

Das können Sie:

 

·         Per Online-Formular: www.nabu.de/Mitgliederservice

 

·         Per E-Mail: Service@nabu.de

 

·         Per Telefon: 030 284 984 4000

 

Gleiches gilt für jegliche Änderung Ihrer Kontaktdaten