Der NABU Euskirchen begrüßt Sie auf seiner Internetseite.
Rassismus und Menschenverachtung haben im NABU Euskirchen keinen Platz. Wir stehen für die Werte Toleranz, Respekt und Vielfalt.
Kalenderblatt kann durch anklicken vergrößert werden!
Alle Kalendertürchen können hier nachgelesen werden!
Igel Foto:Marion Zöller/NABU Euskirchen
Wir suchen Freiwillige im ganzen Kreis Euskirchen, die sich vorstellen können, bei uns als Fahrdienst mitzuwirken.
Unser Problem: In unserer Geschäftsstelle rufen oft Menschen an, die ein verletztes oder hilfloses Wildtier gefunden haben, dieses aber aus verschiedenen Gründen nicht selbst zu einem Tierarzt oder Pflegestelle fahren können. Dabei geht es nicht um Rehe oder Hirsche, sondern meist um Vögel, Igel, Eichhörnchen oder andere kleinere Tiere.
Unsere Idee: Wir gründen eine WhatsApp Gruppe, der alle unverbindlich beitreten können, die bereit sind, ein verletztes Tier von A nach B zu transportieren.
Wir würden uns freuen, wenn sich viele Tierfreunde bei uns melden, um die Wildtierhilfe im Kreis Euskirchen zu verbessern. Je größer unsere Gruppe wird, desto besser lassen sich die Transporte verteilen.
Bei Interesse und Fragen bitte melden bei Kerstin Jonke 0177/5021234 oder
Foto: Kerstin Jonke/NABU Euskirchen
Im Sommer 2023 wurden wieder einige Häuser als „schwalbenfreundlich“ mit einer Urkunde und einer Plakette ausgezeichnet. An diesen Häusern
werden Schwalben nicht nur geduldet, sondern sind sogar erwünscht. Insgesamt führte unser Schwalbenteam 43 Beratungen durch, wovon 34 Häuser ausgezeichnet wurden. ...mehr
am 15.12.2023, ab 18:00 Uhr : Weihnachtsfeier im Kirchberghaus in Kommern, Kirchberg 1 Feiert mit uns, plaudert mit uns und lasst es euch bei Punsch und Weihnachtlichem gut gehen. Wir freuen uns auf euer Kommen.
Kohl und Blaumeise an einer gefüllten Kokosnussschale aus Talg, Sonnenblumenkerne und anderen Sämereien.
Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen
Zu einer „Winterfütterung mit Sachverstand“ hat der Naturschutzbund (NABU) Kreis Euskirchen aufgerufen. Traditionell füttern viele Menschen in der kalten Jahreszeit Vögel, aber wir haben aufgrund der Zunahme der Anfragen den Eindruck, dass sich Futterbrett und Co. einer wachsenden Beliebtheit erfreuen.
Foto: Marion Zöller/NABU Euskirchen
2024 …
… wird ein Jahr voll fantastischer Überraschungen!
… mit vielen Aktionen zum Mitmachen!
… vielen Informationen zum Lernen und
Verstehen!
… mit Feiern!
Mit diesem kleinen Teaser möchten wir euch schon mal ein wenig in Vorfreudestimmung bringen.
Mehr Informationen in Kürze an dieser Stelle!
Text: Peter Berthold/NABU Euskirchen
Blick in das Feuchtgebiet
Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen
Ein Schatz in Kall-Anstois, gelegen im Tal der Urft, welcher noch vom Deutschen Bund für Vogelschutz, dem Vorläufer des heutigen Naturschutzbund Deutschland (NABU), in den 1980er Jahren erworben und für den Natur- und Artenschutz gesichert wurde. Kernzone des Areals ist eine künstlich gestaltete Wasserfläche, welche von einer natürlichen Quelle gespeist wird, deren Wasser entlang feuchter Wiesen und Erlensäume zur Urft hin fließt. ...mehr
Im Raum Mechernich sind 0,8 ha Grünland zu verpachten. (Keine Steillage)
Gesucht werden Interessenten von kleineren landwirtschaftlichen Betrieben, Landwirte im Nebenerwerb, Schaf- oder Ziegenhalter, Pferdehalter, die Flächen zur Heugewinnung suchen.
Bitte melden Sie sich unter: vorstand@nabu-euskirchen.de
Damit wir vom NABU Kreis Euskirchen oder auch der NABU Landes- oder Bundesverband schneller und kostengünstiger mit Ihnen Kontakt aufnehmen können, möchten wir Sie vermehrt per E-Mail zu Veranstaltungen einladen oder Sie über die Aktivitäten des NABU Vor Ort informieren. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Bitte teilen Sie uns eine E-Mail-Adresse mit, an die wir Ihnen Informationen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft senden dürfen.
Das können Sie:
· Per Online-Formular: www.nabu.de/Mitgliederservice
· Per E-Mail: Service@nabu.de
· Per Telefon: 030 284 984 4000
Gleiches gilt für jegliche Änderung Ihrer Kontaktdaten