Die Storchensaison ist eröffnet, die ersten Tiere sind zurück aus ihren Winterquartieren. Bitte meldet eure Sichtungen über das eigens dafür bereit gestellte Meldeformular
Am Samstag, den 22.03.2025 wurde ein völlig entkräfteter Bussard von einer besorgten Frau aus Bad Münstereifel der Wildtierhilfe Nordeifel gemeldet. Da die Finderin es sich nicht ...mehr
Am 28.03.2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des NABU Euskirchen in der Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche in Zülpich statt.
Mitte März lockte uns die erste Vogelstimmen-Exkursion an die Madbachtalsperre ganz im Osten des Kreises Euskirchen. Dort konnten wir im Mischwald und im offenen Gelände ...mehr
Vom Gletscher zum kiesgeprägten Tieflandbach – Gewässertyp des Jahres 2025
Viele unserer Bäche und Flüsse entstanden nach der letzten Eiszeit durch das Abschmelzen ...mehr
Junge Feldhasen nicht anfassen oder einsammeln - Feldhasenjunge benötigen nur in Ausnahmefällen menschliche Hilfe! Jetzt ist wieder die Zeit, in der uns vermehrt Junghasen ...mehr
Der Vorstand des NABU Kreis Euskirchen lädt interessierte Menschen zu einer offenen Sitzung im Kirchberghaus in Kommern ein, um sich über ...mehr
Während der Sommermonate trifft sich das Forum Ornithologie jeden letzten Donnerstag im Kirchberghaus des NABU Euskirchen ...mehr
Wir sind mit unserem Infostand und einem gut gelaunten Trupp Ehrenamtlern wieder auf der Pflanzenbörse in Kall vertreten.
Die Wildtierhilfe veranstaltet ein Vogel-Pflege-Seminar, welches von einer Fach-Tierärztin aus Aachen gehalten wird. Bitte anmelden! ...mehr
Seminar des NABU NRW in Kooperation mit der NUA NRW, zum Thema biodiversitäts-fördernde Solarparks ...mehr
Die Zweite Schwarzstorch-Tagung findet wieder auf der Kronenburg in Dahlem statt
Weitere Details unter: Veranstaltungen 2025
In der Zeit von Mitte Februar bis Mitte April, während viele ehrenamtliche Helfer*innen täglich unsere Amphibienzäune und die Straßen kontrollieren, um die Tiere vor dem Überfahren werden zu retten, entstehen oft auch solche tollen Fotos, wie von dieser Erdkröte ( Bufo bufo), welche sich versucht mit einem Blatt noch besser zu tarnen.
Foto und Text: Silke Mora / NABU Euskirchen
Die mit dem Fransenfuß: Bei der gemeinen Pelzbiene haben die Männchen lange Fransen am Mittelfuß. Dadurch sind sie leicht von anderen Bienenarten zu unterscheiden. Obwohl die Pelzbienen ähnlich plüschig beharrt sind wie Hummeln, haben sie eine ganz andere Lebensweise. Sie leben einzeln und bilden keine Völker.
Foto und Text: Dr. Burkhard Grebe
Auch wenn das Projekt schon ausgelaufen ist, finden sich sehr viele Hinweise und Tipps auf der Seite des Bundesverbandes, was man im eigenen Garten tun kann, um die
artenvielfalt zu fördern.
Jeder kleine Schritt hilft!
Hier geht es zur Website des Projektes:
Aufruf an alle Tierfreunde und Naturschützer, die bei der Wildtierhilfe unterstützen möchten. Wir suchen Freiwillige im ganzen Kreis Euskirchen, die sich vorstellen können, bei uns als Fahrdienst mitzuwirken.
Im „Patina Vintage Store“ von Frau Anke Löfken in Blankenheim, dreht sich alles um die schönen Dinge aus vergangener Zeit.
Wir vom NABU Euskirchen befürworten stilvolle Nachhaltigkeit als wunderbar und ressourcensparend, daher findet man seit 2023 in einem ruhigen Eck‘ auch einige
schöne NABU - Dinge und natürlich auch Informationsmaterial.
Schauen Sie einfach mal vorbei - in der „Patina“ auf der Ahrstraße.