Der NABU Euskirchen begrüßt Sie auf seiner Internetseite.
Sonntag, 29.05.2022 ...mehr
Der Mauersegler wurde sehr häufig gesehen und gehört und somit kam er auf 78 Prozent mehr Zählungen als im vergangene Mai.
Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen
„Bei wirklich gutem Wetter wurden uns bereits knapp eine Million Vögel gemeldet“, sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Und dabei gab es auch einige
Überraschungen.“ Mit einem deutlichen Plus schneiden Nachtigallen mit 93 Prozent mehr Meldungen als im Vorjahr ab. Mauersegler kamen auf 78 Prozent mehr als bei der Zählung im vergangenen Mai.
„Hier könnte das sonnige Wetter dafür gesorgt haben, dass man insbesondere den Mauersegler sehr häufig gesehen und gehört hat. ...mehr
Der NABU Euskirchen erinnert mit einem neu geschaffenen Schild an die Unterstützung durch Elke Kriewald für den Naturschutz im Kreis Euskirchen.
Foto: Ulrich Pohl/NABU Euskirchen
Frau Kriewald hat mit einer großzügigen Spende aus ihrem Erbe dafür gesorgt, dass der NABU sich für wichtige Projekte des Natur- und Artenschutzes einsetzen kann.
...mehr
Vielfältige Beratungen am NABU-Stand
Foto: Manfred Martin
Am 07. Mai 2022 fand nach 2-jähriger Corona-Pause endlich wieder die traditionelle Pflanzenbörse statt. Dieser Markt ist eine feste Größe bei allen Natur- und Gartenliebhabern. ...mehr
Liebe Mitglieder, nach der MV ist vor der MV.
Wir bedanken uns für eure Teilnahme an dieser sehr konstruktiven und zielführenden Mitgliederversammlung. Gemeinsam haben wir die Punkte der Tagesordnung erfolgreich abgearbeitet und zu einem für alle Beteiligten zufriedenstellendem Ergebnis geführt.
Die uns mitgegebenen Anregungen haben wir aufgenommen und werden sofort mit der Umsetzung beginnen. Die beschlossenen Änderungen der Satzung sind umgesetzt und
bereits eingepflegt:
Auch das Protokoll wurde erstellt und ist hier nachzulesen:
Wir hoffen darauf im nächsten Jahr unsere Jahres-Hauptversammlung wieder in Präsenz durchführen zu können.
Euer Vorstand des NABU Kreis Euskirchen
Mauersegler sind in ihrem Bestand um die Hälfte gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen.
Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen
Nachdem in den letzten Jahren die Anzahl der Schwalben stetig abgenommen hat bietet sich nun in diesem Frühling ein nahezu erschreckendes Bild für den erfahrenen "Naturbeobachter". ..mehr
Barren-Ringelnatter (Natrix helvetica)
Foto: Silke Mora/NABU Euskirchen
Am 06.05.2022 wurde in Gemünd im Keller eines Wohnhauses eine kleine Schlange entdeckt. Bei dem Tier handelt es sich um ein juveniles (nicht-ausgewachsenes)
Exemplar der Barren-Ringelnatter (Natrix helvetica), welche von der Wissenschaft seit Kurzem von der gewöhnlichen Ringelnatter unterschieden wird und sich unter anderem durch ein Streifenmuster
(„Barren“) auf den Körperflanken von dieser absetzt. ...mehr
Gartenrotschwanz
Foto: Marion Zöller/NABUEuskirchen
Phoenicurus
phoenicurus lautet sein
wissenschaftlicher Name, dahinter verbirgt sich der wunderschöne Gartenrotschwanz. Früher war er ein häufiger Gast in naturbelassenen Gärten, dort fand er Nahrung und geeigneten Schutz. Mit dem
Trend die Hausgärten akribisch aufzuräumen oder gar zu schottern, begann der Rückzug in lichte Laub- und Mischwälder, urige Streuobstwiesen, extensives Grünland mit Kopfweidenbereichen oder
halboffene Heidelandschaften. ...mehr
Flyer kann durch anklicken vergrößert werden!