Der NABU Euskirchen begrüßt Sie auf seiner Internetseite.
Alte Handys werden recycelt und der Erlös fließt in den NABU Insektenschutzfonds – gut für Hummel, Biene & Co. Und so wird es gemacht… ...mehr
Erdkrötenpaar, sie trägt ihn.
Foto: Ulrich Pohl/NABU Euskirchen
Der Frühling naht und schon kommen die ersten Kröten, Frösche und Molche in Paarungsstimmung. Sobald es nach einer längeren kalten Periode plötzlich wärmer wird und
kräftig anfängt zu regnen, geht der Run auf die Laichgewässer los. ...mehr
Erdkröte Silke Mora/NABU Euskirchen
Amphibientagung vom 02. - 04. Juni 2023 auf der Burg Kronenburg (Eifel). Anfang Juni veranstaltet der NABU Kreis Euskirchen eine Tagung für alle, die sich über Bedrohung und Schutzmaßnahmen dieser Tiergruppe austauschen möchten. ...mehr
Bundesweit auf Platz 1: der Haussperling
Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen
Aufgrund des milden Winters steuerten weniger Vogelarten die Futterhäuser an, da sie in der freien Natur derzeit genügend Nahrung finden. Die Endergebnisse stehen nun fest. Der Spatz bleibt der strahlende Sieger im Kreis Euskirchen. Knapp 400 Naturfreunde zählten den Haussperling an den drei Aktionstagen 2477 mal und meldeten die Ergebnisse an den NABU. ...mehr
Liebe Naturliebhaber,
Wir möchten euch an dieser Stelle unser umfangreiches Programm für das Jahr 2023 vorstellen.
Neben zahlreichen Informationsständen, wo wir uns wie immer auf euch freuen und beratend bei allen Fragen rund um den Garten,
Schwalben oder Heckenschnitt zur Seite stehen, warten zudem viele interessante Exkursionen. Ob im Schwerpunkt der Vogelkunde, der Insekten oder Pflanzengemeinschaften, es ist sicher für jeden
Interessierten etwas dabei. ...mehr
Kleiner Bachlauf in der Fläche
Foto: Marion Zöller / NABU Euskirchen
Pünktlich zum Jahresende haben wir uns entschlossen, den Natur- und Artenschutz durch Flächenerwerb weiter zu stärken. Trittstein-Biotope sichern wichtige Lebensräume, dabei spielt es keine Rolle wie groß sie sind, sondern welche bestehenden Biotope sie vernetzen. Der NABU Euskirchen setzt sich seit einigen Jahren verstärkt dafür ein, wichtige Flächen durch Erwerb zu sichern und zu erhalten. ...mehr
Rostgans-Männchen mit deutlichem schwarzen Halsring
Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen
Inmitten einer großen Wasservogelschar entdeckt man am Zülpicher See eine andere Art, eine auffallende, fuchsfarbene Ente. Aber das ist gar keine Ente, sondern sie
ist größer als die Stockente und fast so groß wie eine Graugans. Fuchsrot und mit auffallend hellem Gesicht. Das ist die Rostgans. ...mehr
Damit wir vom NABU Kreis Euskirchen oder auch der NABU Landes- oder Bundesverband schneller und kostengünstiger mit Ihnen Kontakt aufnehmen können, möchten wir Sie vermehrt per E-Mail zu Veranstaltungen einladen oder Sie über die Aktivitäten des NABU Vor Ort informieren. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Bitte teilen Sie uns eine E-Mail-Adresse mit, an die wir Ihnen Informationen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft senden dürfen.
Das können Sie:
· Per Online-Formular: www.nabu.de/Mitgliederservice
· Per E-Mail: Service@nabu.de
· Per Telefon: 030 284 984 4000
Gleiches gilt für jegliche Änderung Ihrer Kontaktdaten