Start der Amphibiensaison 2025

Der Frühling naht und schon kommen die ersten Kröten, Frösche, Molche und Salamander in
Paarungsstimmung. Sobald es nach einer längeren kalten Periode wärmer wird und kräftig anfängt
zu regnen, geht der Run auf die Laichgewässer los.


An den bekannten Hotspots im Kreis Euskirchen, wie z.B.


- Zülpich am Bachsteinweg
- Euskirchen an der Billiger Straße, Pappelallee und in den Essigbenden
- Weilerswist-Bodenheim
- Mechernich am Mühlenpark, Krematorium, Strempter Straße, in Satzvey und in Vussem
- Bad Münstereifel im Schleidtal und in Eicherscheid
- Kall zwischen Wahlen und Marmagen
- Hellenthal-Wahld, an der Wildenburg und im Kröpsch
- Blankenheim-Hüngersdorf und Dollendorf


werden daher jetzt die Schutzanlagen kontrolliert und die Krötenzäune aufgebaut. Damit startet
auch die tägliche Kontrolle der Fangeimer. Die Amphibien werden bestimmt, gezählt und auf der
anderen Straßenseite in Richtung Laichgewässer wieder ausgesetzt.

Wenn Sie aktiv mithelfen wollen – sei es beim Zaunbau und/oder bei der Kontrolle der
Fangeimer, sind Sie herzlich willkommen. Vor allem für die Wildenburg in Hellenthal und
in Marmagen/Wahlen sowie für den neu hinzu gekommenen Hotspot in Weilerswist-Bodenheim

suchen wir noch Helfer*innen.


Kontakt:
Ulrich Pohl, u.pohl@nabu-euskirchen.de, Mobil 0171/7829743
Marco Mora, m.mora@nabu-euskirchen.de, Mobil 0151/46120613