NABU
Shop
Start
NABU hilft weiter
Treffen der Naturschützer
Forum Ornithologie
Der Arbeitskreis stellt sich vor
Natürlich.Mechernich
Arbeitskreis Weidenschnitt
Aktionen & Projekte
Termine Veranstaltungen 2023
Zrückliegende Veranstaltungen 2023
Zurückliegende Veranstaltungen 2022
Zurückligende Veranstaltungen 2021
Zurückliegende Veranstaltungen 2019/2020
TEAM : “Pflegeeinsätze auf Naturschutzflächen” / Nordeifel
TEAM : “RNA”
Schwalbenfreundliches Haus
Auszeichnungen 2021/2022
Schwalbenfreundliche Dörfer
Fledermausfreundliches Haus
Lebensraum Kirchturm
Schmetterlingsfreundlicher Garten
Artenschutzprojekte
Schutzgebiete & Landschaftsschutz
Windkraft Eifel
Archiv
Wiesennetzwerk Ülpenich
Das"Schwarzstorchprojekt" Eifel
Praktischer Naturschutz
Amphibienschutz
Stunde der Wintervögel 2020/21/22/23
Stunde der Gartenvögel 2020/21/22
Wir über uns
Geschäftsstelle | Kontakt
Unser Vorstand
Themenbezogene Ansprechpartner
Über den NABU
Mitglied werden
Spenden
Satzung
Rückblick Mitgliederversammlung 2022
Infothek
Natur und Landschaft
NABU Euskirchen TV
Rotmilan
Wolf
Feuersalamander
Garten & Balkon
Mal anders gesehen
Tiere vor der Kamera
Tipps
Personalien
Aktuelles
Politik und Naturschutz
Landtagswahl
Newsletter abonnieren
Mitmachen
Start
NABU hilft weiter
Treffen der Naturschützer
Aktionen & Projekte
Wir über uns
Infothek
Aktuelles
Politik und Naturschutz
Newsletter abonnieren
Sitemap
Start
NABU hilft weiter
Treffen der Naturschützer
Forum Ornithologie
Der Arbeitskreis stellt sich vor
Natürlich.Mechernich
Arbeitskreis Weidenschnitt
Aktionen & Projekte
Termine Veranstaltungen 2023
Zrückliegende Veranstaltungen 2023
Zurückliegende Veranstaltungen 2022
Zurückligende Veranstaltungen 2021
Zurückliegende Veranstaltungen 2019/2020
TEAM : “Pflegeeinsätze auf Naturschutzflächen” / Nordeifel
TEAM : “RNA”
Schwalbenfreundliches Haus
Auszeichnungen 2021/2022
Schwalbenfreundliche Dörfer
Fledermausfreundliches Haus
Lebensraum Kirchturm
Schmetterlingsfreundlicher Garten
Artenschutzprojekte
Schutzgebiete & Landschaftsschutz
Windkraft Eifel
Archiv
Wiesennetzwerk Ülpenich
Das"Schwarzstorchprojekt" Eifel
Praktischer Naturschutz
Amphibienschutz
Stunde der Wintervögel 2020/21/22/23
Stunde der Gartenvögel 2020/21/22
Wir über uns
Geschäftsstelle | Kontakt
Unser Vorstand
Themenbezogene Ansprechpartner
Über den NABU
Mitglied werden
Spenden
Satzung
Rückblick Mitgliederversammlung 2022
Infothek
Natur und Landschaft
Rotmilan
Wolf
Feuersalamander
Garten & Balkon
Mal anders gesehen
Tiere vor der Kamera
Tipps
Personalien
Aktuelles
Politik und Naturschutz
Landtagswahl
Blog
21.03.2023 - Dieter Könn †
12.03.2023 - Pressemitteilung
06.03.2023 - Amphibienzäune sind wichtig
26.02.2023 - Gemeinsam die Natur entdecken
13.02.2023 - Wintergäste am Neffelsee
11.02.2023 - Kraniche jetzt über der Eifel und Börde am Himmel beobachten
30.01.2023 - Endergebnisse bei der Stunde der Wintervögel stehen fest
20.01.2023 - Amphibientagung vom 02. - 04. Juni 2023
08.01.2023 - Nachhaltigkeit im Kreis Euskirchen - Handys für Hummel, Biene & Co
22.12.2022 - Der Natur- und Artenschutz braucht Raum und Hilfe
19.12.2022 - Weihnachtsfest im Kirchberghaus
15.12.2022 - Feuersalamander durch Amphibienkrankheit stark bedroht
11.12.2022 - Gemeinsam für die Amphibien unterwegs
03.12.2022 - Pflegemaßnahme an der „Binz“
16.11.2022 - Auszeichnung schmetterlingsfreundlicher Garten
08.11.2022 - Wildblumenstreifen und Obstbaumallee
07.11.2022 - Straßenbäume/Stadtbäume in Zeiten des Klimawandels
05.11.2022 - Der Kronenburger See
05.11.2022 - Ein Besuch im NSG Kühkopf-Knoblochsaue
30.10.2022 - Vogel des Jahres 2023 – Das Braunkehlchen
25.10.2022 - Auszeichnung Schmetterlingsfreundlicher Garten
21.10.2022 - Aktion: Herbstreinigung der Nistkästen im Eschweiler Tal
02.10.2022 - Pflegemaßnahme an der „Binz“
30.09.2022 - Schutz für Feuersalamander
21.09.2022 - Achtung, Flugkünstler im Kreis Euskirchen unterwegs!
21.09.2022 - Hoffest Haus Bollheim am 11.09.2022
09.09.2022 - Jubiläumsfest zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Euskirchen
06.09.2022 - Spezialist für kleine Fische
26.08.2022 - Auszeichnung von Nieder-Elvenich zum Schwalbenfreundlichen Dorf
24.08.2022 - Statement NABU Kreis Euskirchen zum Thema Ausbau der Erneuerbaren Energien auf Kosten des Natur- und Artenschutzes
10.08.2022 - NABU Fläche in Blankenheim
01.08.2022 - Schutzgebiet “Auf dem Gehlges Berg”
01.08.2022 - ... was macht eigentlich der NABU da?
23.07.2022 - Renaturierung der Aue am Kockesbach
19.07.2022 - Erneut getöteter Rotmilan im Windpark Hellenthal-Rescheid/Reifferscheid
12.07.2022 - Froschparty im Kirchberghaus
12.07.2022 - Naturschutzinitiative (NI) und NABU Euskirchen kritisieren Störungen von Rotmilan-und Schwarzstorch-Niststätten wärend der Brutsaison
10.07.2022 - Die Freude an Schwalben ist generationenübergreifend!
27.06.2022 - Singvögel in den Erftauen
23.06.2022 - Mehr Platz für Falter - Auszeichnung für Iris van Kelst
01.06.2022 - Die Endergebnisse der 18. „Stunde der Gartenvögel“
26.05.2022 - Auszeichnung schmetterlingsfreundlicher Garten
24.05.2022 - NABU Infostand zu Stunde der Gartenvögel am Haus Bollheim
17.05.2022 - NABU: Mehr Mauersegler und Nachtigallen
13.05.2022 - Elke Kriewald geehrt – Schild am Artenschutzturm in Füssenich erinnert an die Spenderin
09.05.2022 - Schwalben und Mauersegler werden immer seltener…..
09.05.2022 - Pflanzenbörse in Kall
08.05.2022 - Ringelnatter im Keller eines Wohnhauses gefunden und wieder in die Freiheit entlassen
06.05.2022 - Amphibiensaison 2022 im Kreis Euskirchen
01.05.2022 - Naturschutz und Politik
29.04.2022 - Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023
26.04.2022 - Narzissenfest in Hellenthal-Hollerath
09.04.2022 - Schutzgebiet “Am Alten Baeth”
31.03.2022 - Naturfoto des Monats April | Feuersalamander
21.03.2022 - Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ auch im Jahr 2021 erfolgreich
12.03.2022 - Schutzgebiet “Am Altenberg”
04.03.2022 - Veranstaltungstipp für Kurzentschlossene NABU Kreis Euskirchen
06.02.2022 - Die Amphibiensaison 2023 beginnt
30.01.2022 - Endergebnisse der "Stunde der Wintervögel"
26.01.2022 - 21.01.2022 – Offener Brief –
21.01.2022 - Naturschutzinitiative e.V. (NI) und Naturschutzbund (NABU) lehnen die vorzeitige Baugenehmigung des Windindustriegebietes „Dahlem V“ ab
03.01.2022 - Kopfweidenschnitt 2022
29.12.2021 - Naturschutz – Überforderung des Ehrenamtes
27.12.2021 - Kranichzug im Nebel
13.12.2021 - Renaturierung der Aue am Kockesbach
13.12.2021 - Teil 2 der Informationsseite zum Hochwasserschutz in Firmenich und Obergartzem
11.12.2021 - Das Kollektiv Wolkenborn
11.12.2021 - Aktion Meisenknödel
03.12.2021 - Der NABU gibt Tips zur...
01.12.2021 - Nisthilfen sind beliebte Winterquartiere
26.11.2021 - Wir heißen Sie herzlich Willkommen auf unserer Informationsseite für die Bevölkerung von Firmenich und Obergartzem.
21.11.2021 - Rückblick und Bewertung der Bürgerversammlung am 04.11.2021
18.11.2021 - Initiative des NABU zu mehr Umwelt- und Naturschutz und weniger Flächenverbrauch und ungebremste Bauwut
28.10.2021 - Wir heißen Sie herzlich Willkommen auf unserer Informationsseite für die Satzveyer Bevölkerung.
26.10.2021 - NABU Landesverband NRW unterzeichnet Resolution zur Anerkennung und Kommunikation der Biodiversitäts- und Klimakrise
23.10.2021 - Diffamierung des Naturschutzes in Mechernich
23.10.2021 - Schmetterlingsfreundlicher Garten
18.10.2021 - Auszeichnung schwalbenfreundlicher Häuser im Kreis Euskirchen
04.10.2021 - Der Star
01.10.2021 - Signalkrebse in der Reuse
22.09.2021 - Praktischer Naturschutz
08.09.2021 - Das “Schwarzstorchprojekt Eifel”
20.08.2021 - NABU NRW-Bilanz 2020: Pandemie und Volksinitiative prägten Arbeit des Naturschutzbundes
16.08.2021 - Mit Gabelschwanz und ausgreifter Technik
16.08.2021 - “Team RNA” – Saisonende eingeläutet
05.08.2021 - Aufräumen nach der Flut, die nächste Fläche
05.07.2021 - Treffen der Krötianer am 2.7.2021 am Kirchberghaus in Kommern
01.07.2021 - NABU: Erreger des Meisensterbens identifiziert
25.06.2021 - GLS-Windpark Schleiden-Schöneseiffen – Erneut Rotmilan durch Rotorschlag getötet
24.06.2021 - Es geht um die Maus...
23.06.2021 - Ehrenamtspreis für Ute Köhler und ihr Wiesennetzwerk
29.05.2021 - Hochkonjunktur im Ehrenamt
29.05.2021 - NABU-Stiftung Naturerbe NRW und Schirmherrin Bärbel Höhn im Manscheider Bachtal
28.05.2021 - NABU Euskirchen Newsletter
14.05.2021 - Über 3,1 Millionen Vögel gemeldet
09.05.2021 - Naturschutzinitiative (NI) und Naturschutzbund (NABU) lehnen neues Windindustriegebiet „Dahlem V“ ab
30.04.2021 - Ein Garten der besonderen Art
30.04.2021 - Projekt - Wildblumeninsel 2020/21
29.04.2021 - Politische "Stil-Blüten“-Streifen" in Mechernich
25.04.2021 - Wiesennetzwerk Ülpenich, wer sind wir?
07.04.2021 - Ursula Tiltmann-Fuchs †
27.03.2021 - Trotz Corona unter schwierigen Bedingungen gutes Ergebnis der Kopfweidenpflege
19.03.2021 - NABU und LBV: Der Vogel des Jahres 2021 ist das Rotkehlchen
17.03.2021 - Baustopp für den Windpark Rohr-Reetz zum Schutz der Rotmilane
17.03.2021 - Kein Schutz mehr für die Rotmilane und Schwarzstörche bei Dahlem IV
10.03.2021 - Der Feldhase feiert jetzt Hasenhochzeit -
04.03.2021 - NABU-Stiftung Naturerbe NRW und Schirmherrin Bärbel Höhn im Manscheider Bachtal
25.02.2021 - NABU-Forum Ornithologie startet Dialogplattform zum Vogelschutz
19.02.2021 - Revierkampf zweier Schwäne am Zülpicher See
18.02.2021 - Mechernich verweigert den Ausbau des vorhandenen Naturschutzes
03.02.2021 - Wenig Meisen, aber viele Spatzen gezählt
01.02.2021 - Kälteeinbrüche verzögern die Wanderungen der Amphibien
28.01.2021 - Das Jahr 2020 an der Berke
27.01.2021 - Wasseramsel schon aktiv
14.01.2021 - Unsere einheimischen Flußkrebse in höchster Gefahr
10.01.2021 - Meisen machen sich in den Gärten rar
28.12.2020 - Haltung des NABU Euskirchen
21.12.2020 - Erfolg für den Rotmilan im Wildenburger Ländchen und im Dahlemer Wald
18.12.2020 - Windpark Hellenthal-Rescheid - Erneut Getöteter Rotmilan unter Windrad
13.12.2020 - Helfen Sie Bioversität und Lebensräume zu schützen
03.12.2020 - Naturschutz selbstgebaut:
02.12.2020 - Der NABU Euskirchen bittet erneut um Mithilfe
19.11.2020 - Saison Kopfweidenschneiden an der Erft beginnt
22.10.2020 - Besuch bei der Fledermaus AG der Grundschule Dahlem
08.10.2020 - Totes Wildtier gefunden- was tun?
07.10.2020 - Projekt - Wildblumeninsel
25.08.2020 - Auszeichnung zum schmetterlingsfreundlichen Garten der Kindertagesstätte durch den Landesverband NABU NRW
18.08.2020 - Der NABU Euskirchen zu Besuch im NSG “Thürer Wiesen”
26.07.2020 - Global denken – lokal handeln
18.07.2020 - Auch Oberverwaltungsgericht NRW stoppt Windenergieanlagen in Dahlem IV
16.07.2020 - Libellenwanderung im Urfttal
16.07.2020 - „Siedlungspolitik in Mechernich“
05.07.2020 - Exkursion zum Vogel des Jahres ...
29.06.2020 - Magische Lichter im Wald
22.06.2020 - Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) und Naturschutzbund Euskirchen (NABU) fordern Betriebsstopp für Windenergieanlagen Dahlem I-III Signifikant erhöht
16.06.2020 - Waldwindpark Dahlem IV: Vorläufig keine Inbetriebnahme der errichteten drei Anlagen
10.06.2020 - Der Schwarzstorch im Kreis Euskirchen
05.06.2020 - Rainer Liedtke †
09.05.2020 - So viele Vogelzähler*innen wie noch nie
10.04.2020 - Der Wendehals – ein gut getarnter Specht
09.04.2020 - Spendenaufruf
07.04.2020 - Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) reicht Klage gegen Dahlem IV ein.
07.04.2020 - Naturschutzverbände im Kreis Euskirchen schlagen Alarm:
13.03.2020 - Naturschutzbund Euskirchen (NABU) und bundesweit anerkannter Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lehnen die Genehmigungen der 3 Windparks Rohr Reetz,
12.03.2020 - Gute Arbeit bei der Kopfweidenpflegeschnitt - Saison
07.03.2020 - Spendenaufruf für Dahlem IV
29.02.2020 - Naturfoto des Monats März | Blaumeise
21.02.2020 - Bärlauchpesto
19.02.2020 - Herbstlichen Sammelplätze der Rotmilane im Wildenburger Ländchen
10.02.2020 - "Stunde der Wintervögel"
10.02.2020 - Rotwild - Flucht in die Wälder – und jetzt?
09.02.2020 - Spendenaufruf für Rohr-Reetz!
09.02.2020 - Der NABU Kreis Euskirchen sucht Helfer zur Amphibiensaison 2020!
31.01.2020 - Einige Vögel suchen schon frühzeitig ihr zukünftiges Brutquartier auf
29.01.2020 - Ornithologen laden zu einem Vogelstimmenkurs ein
23.01.2020 - "Helden" des Jahres 2020
19.01.2020 - Schutzzäune wurden neu installiert oder ausgebessert
19.01.2020 - Pflegemaßnahmen in Dahlem-Berk
11.01.2020 - Zwischenergebnisse Stunde der Wintervögel
22.12.2019 - Die NABU Fläche in Dahlem-Berk
18.12.2019 - Kopfweidenschnitt an der Erft
28.11.2019 - Die Stunde der Wintervögel
28.11.2019 - Elke Kriewald geehrt – Schild am Artenschutzturm in Füssenich erinnert an die Spenderin
24.11.2019 - Trafoturm “Dom-Esch”
24.11.2019 - Trafoturm “Houverath”
24.11.2019 - ... über den Wolf ins Gespräch kommen, das war unser Wunsch
22.11.2019 - Trafoturm “Mutscheid”
21.11.2019 - Interessante und nützliche Links
20.11.2019 - NABU Links in der Umgebung
20.11.2019 - NABU-Stiftung Naturerbe Kreis Euskirchen
17.11.2019 - Schutzgebiet “Wüschheimer Wiese”
07.11.2019 - Der Wolf macht Schule
05.11.2019 - Informationen und kritische Betrachtung zum weiteren Ausbau der Windanlagen im Kreis Euskirchen
26.10.2019 - Herbstzug der Kraniche
26.10.2019 - Naturfoto des Monats Dezember | Silberreiher
20.10.2019 - Herbstliche Treffen der Rotmilane
17.10.2019 - Aktion Nistkästenreinigung
16.10.2019 - Er ist zurück in NRW – der Wolf
14.10.2019 - NABU: Neuer Bericht zeigt Auswirkungen von Windrädern auf den Rotmilan-Bestand
10.10.2019 - Pilzfabrik in Mechernich ist Geschichte, Bürgerproteste zeigten Wirkung und werden fortgesetzt
24.09.2019 - Naturschutzinitiative e.V. (NI) und Naturschutzbund Euskirchen (NABU Euskirchen):
20.09.2019 - Wolfsgebiet “Eifel – Hohes Venn”
18.09.2019 - „Nach der Ernte“ im LVR - Freilichtmuseum Kommern
15.09.2019 - Kräuterwanderung im Billiger Wald
12.09.2019 - Naturschutzbund (NABU) und Naturschutzinitiative e.V. (NI):
10.09.2019 - Hambi bleibt!
08.09.2019 - Fledermausnacht für Kinder gut besucht
05.09.2019 - Herbstzeit – Igelzeit
02.09.2019 - Schutzgebiet EU-126 “Amphibienteiche Weißenbrunnen”
02.09.2019 - Artenschutzprojekt “Trafoturm Füssenich”
29.08.2019 - Aktion “Schwalbenfreundliches Haus”
26.08.2019 - Schutzgebiet "Buchenwäldchen in Anstois"
26.08.2019 - Schutzgebiet "Am Mühlenweg"
26.08.2019 - Schutzgebiet "Wäldchen am Fahrenbach"
26.08.2019 - Schutzgebiet "Zum Fahrenbach"
26.08.2019 - Schutzgebiet "Feuchtbiotop Anstois"
26.08.2019 - Schutzgebiet "Dahlem-Berk"
26.08.2019 - Tagesordnung auf zwei Schwerpunkte reduziert
21.08.2019 - Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU), Naturschutzinitiative e.V. (NI), NABU Euskirchen fordern:
19.08.2019 - Erneut massives Amselsterben durch Usutu
18.08.2019 - Weißstörche im Kreisgebiet
06.08.2019 - Zugvögel machen Winterurlaub im sonnigen Süden
05.08.2019 - Naturschutz, Transparenz und offener Austausch: Zweites offizielles Treffen des Arbeitskreises Natürlich.Mechernich
04.08.2019 - NABU Euskirchen lädt zum Tag der offenen Tür ein.
29.07.2019 - Natürlich.Mechernich
25.07.2019 - Neues Tor fürs Schutzgebiet Weißenbrunnen/ Denrath
23.07.2019 - Nachts im Museum – Fledermäuse in der Zitadelle Jülich
19.07.2019 - Stark besucht und viele Themen:
18.07.2019 - NABU Infostand in Hellenthal
18.07.2019 - NABU Euskirchen Kirchberghaus
15.07.2019 - Vortrag des NABU Euskirchen über den europäischen Biotopverbund im Eifel-Ardennenraum
06.07.2019 - Neuer Arbeitskreis Natuerlich.Mechernich im NABU Euskirchen gegruendet
05.07.2019 - Naturschutzbund (NABU) und Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordern: Brutreviere der Rotmilane im Windpark Dahlemer Wald schützen!
03.07.2019 - Naturschutzbund (NABU) und Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordern: Brutreviere der Rotmilane im Windpark Dahlemer Wald schützen!
27.06.2019 - Der Trafoturm in Zülpich - Füssenich
27.06.2019 - NABU appelliert: Vogeltränken jetzt einrichten
26.06.2019 - Ginsterblütenfest
23.06.2019 - Glühwürmchenwanderung im Stadtwald Euskirchen
19.06.2019 - Naturkundliche Exkursion in der Grube Rolf
15.06.2019 - Insekten und Pflanzen
11.06.2019 - Singvögel an der Erft erkundet
09.06.2019 - Exkursion zu jungen Steinkäuzen
04.06.2019 - Exkursion „An der wilden Oberahr“
26.05.2019 - Biologie und Geologie im Eschweiler Tal
24.05.2019 - Unterwegs in Landschaften wie früher
23.05.2019 - 2928 Amphibien vor dem Strassentod bewahrt
20.05.2019 - Exkursion über die Dreiborner Hochfläche
20.05.2019 - NABU Infostand im Freilichtmuseum in Kommern
19.05.2019 - Blumen und Kleintiermarkt in Kommern
07.05.2019 - Mitmachen erwünscht- Ihre Zeitspende
07.05.2019 - NABU Pflanzenbörse in Gemünd
04.05.2019 - Schwalbenfreunde gesucht
29.04.2019 - Erstes Treffen der Amphibienfreunde im NABU Kirchberghaus
19.04.2019 - Naturkundliche Wanderung zu den Küchenschellen
15.04.2019 - Narzissenfest in Hollerath
12.04.2019 - Samenbomben-Workshop mit dem NABU Euskirchen
11.04.2019 - Anita Waffenschmidt †
05.04.2019 - Vorgärten
15.03.2019 - Plogging– ein (fast) neuer lifestyle aus Schweden
06.03.2019 - „Wald der Zukunft ?“
20.02.2019 - Exkursion zu den Wintergästen am Neffelsee
05.02.2019 - Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
31.01.2019 - Naturfoto des Monats Februar | Die Rostgans
18.01.2019 - NABU Euskirchen TV
08.01.2019 - Weniger Vögel, mehr Naturinteressierte
01.01.2019 - Haus und Garten
01.01.2019 - Was braucht man wenn man Vögel beobachten und erkennen möchte?
01.01.2019 - Tipps und Ratgeber
01.01.2019 - Tagfalter im Jahresverlauf
01.01.2019 - Ungefährliche Teufelsnadeln-Libellen
01.01.2019 - Flora & Fauna
01.01.2019 - Ökologische Bedeutung von Kopfweiden
31.12.2018 - Wildbienen ein Zuhause geben
20.12.2018 - Schwalbenschutz ist aktiver Natur- und Artenschutz
20.12.2018 - Monatstreffen
17.12.2018 - Schmetterlinge vor der Haustür
16.12.2018 - Augen auf beim Nistkastenkauf
10.12.2018 - Spenden und Mitglied werden
05.12.2018 - Herzlich Willkommen beim Forum Ornithologie
05.12.2018 - Auszeichnung des Dorfes Sistig zum Schwalbenfreundlichen Dorf
01.12.2018 - Schutzgebiet Weißenbrunnen/Denrath
27.11.2018 - Kopfweidenpflege an der Erft
zuklappen