Baum des Jahres 2026

Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder des Kuratoriums Baum des Jahres, dem auch der NABU Deutschland angehört, in Berlin und entscheiden welche drei Baumarten den Mitgliedern zur Wahl des Baumes des Jahres vorgeschlagen werden. 2026 wurde die Zitterpappel zum Baum des Jahres gewählt.

Die Zitterpappel (Populus Tremula), die nicht nur in großen Teilen Europas, sondern  auch in Asien und im nördlichen Afrika heimisch ist, zählt zu den ersten Baumarten, die Störflächen, zum Beispiel nach Bränden, als erste Pioniere wieder besiedeln. Sie bietet Nahrung für mehr als 60 Schmetterlings- und anderen Insektenarten. 
Das weit verzweigte Wurzelsystem der Zitterpappel, welches wesentlich zur Verbreitung dieser Baumart beiträgt, sorgt dafür, dass ganze Birkenhaine aus Bäumen mit derselben genetischen Erbinformation bestehen. Der Birkenhain „Pando“ der  aus der amerikanischen Zitterpappel (Populus tremuloides)besteht und im US-amerikanischen Utah entstanden ist, gilt als der größte lebende Organismus der Welt. (Quelle: https://baum-des-jahres.de/baum-des-jahres/ ) 
Auch wenn die Zitterpappel nicht zu den gefährdeten Arten zählt, iist sie ein wichtiger Bestandteil in unserer Natur und verdient unsere Beachtung! 


Fotos: Marion Zöller / NABU Euskirchen

Text: Peter Berthold / NABU Euskirchen