Unser Vorstand

Wir sind für Sie da!


von links: Dr. Marco Mora, Silke Mora, Gerd Caspers, Peter Berthold, Marion Zöller, Markus Körfer, Kerstin Jonke.

vorne von links: Ulrich Pohl und Günter Lessenich. Claudia Rapp-Lange und Edgar Mertens sind  nicht auf dem Foto.

 

Die drei Vorsitzenden

Beisitzer/innen

Assoziierte Beisitzer/innen

Edgar Mertens Iris van Kelst Jule Helmling Sabine Neugebauer Dominic Gerlach
 e.mertens@nabu-euskirchen.de i.vankelst@nabu-euskirchen.de j.helmling@nabu-euskirchen.de s.neugebauer@nabu-euskirchen.de d.gerlach@nabu-euskirchen.de
  Ansprechpartnerin für das Wiesennetzwerk Gruppenleiterin NAJU Kreis Euskirchen Ansprechpartner für den NABU-DisCord-Channel Ansprechpartner für den NABU-DisCord-Channel

Für Ihre Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte  an den Vorstand: vorstand@nabu-euskirchen.de


Hier stellen wir Ihnen alle Mitglieder der Führungsmannschaft des NABU Euskirchen mit Ihren Aufgabenschwerpunkten und Aufgabegebieten vor:

 


§26-Vorstand:

Marion Zöller

Foto: Privat
Foto: Privat

 Marion Zöller, Jahrgang 1967,

aktiv im NABU Euskirchen seit 2013. Dem Natur- und Artenschutz die nachdrückliche Stimme zu verleihen, ist mein größter Antrieb. Neben dem besonderen Interesse für Wildcaniden und Schwarzstörche, zählen Schutzgebiete und Nationalparks zu meiner Leidenschaft.

 

 

 


Meine Schwerpunkte und Aufgaben sind:
 => Leitung der Geschäftsstelle
=> Dokumentation der Arten
=> Koordination: Flächenkauf in der Nordeifel
=> RNA Greifvögel
=> Landesfachausschuss NRW : Klima und Energie
=> Schutzgebietsbetreuung in den Gemeinden Hellenthal und Dahlem
=> Ornithologie : Wiesenpieper, Wespenbussard, Wendehals
=> Ansprechpartner : Schwarzstorch
=> Schwarzstorch-Projekt Eifel - NABU Euskirchen & EifelStiftung Kronenburg
=> Stiftungsbotschafterin für den NABU
=> Delegierte der Landesvertreterversammlung
=> Mitglied im Naturschutzbeirat
=> Naturschutzbeauftragte im Raum Hellenthal
=> Praktischer Naturschutz in den Schutzgebieten der Nordeifel
=> Landesfachausschuss NRW: Wald

Peter Berthold

Foto: NABU/Günter Lessenich
Foto: NABU/Günter Lessenich

Peter Berthold, durch den Kampf für den Naturschutz auf politischer Ebene, nämlich gegen die Flächenversiegelung im Raum Mechernich, bin ich Mitte 2019 in den NABU eingetreten und habe dort mit vielen anderen den Arbeitskreis Natürlich.Mechernich gegründet. 
Inzwischen bin ich für die Mitgliederbetreuung, die Homepage, die Newsletter, den Datenschutz, sowie einen Teil der Technik im Vorstand verantwortlich. 
 


Meine Schwerpunkte und Aufgaben sind:
 => Mitgliederbetreuung
=> DSGVO- und Datenschutz-Verantwortlicher des NABU Kreis Euskirchen
=> Stiftungsbotschafter für den NABU Euskirchen
=> Vertreter des NABU Euskirchen im Landesrat
=> Oganisation und Sprecher des AK Natürlich.Mechernich
=> Homepage und Newsletter

Ulrich Pohl

Foto: Privat
Foto: Privat

Ulrich Pohl, seit einigen Jahren engagiere ich mich aktiv beim NABU Euskirchen, u.a. im Amphibienschutz. Umwelt- und Naturschutz liegen mir als Naturfreund und passioniertem Fliegenfischer sehr am Herzen. Wobei sich Naturschutz und Angeln nicht ausschließen – viele der schönsten Naturbeobachtungen habe ich an unseren Gewässern gemacht. Auch eine naturverträgliche Landwirtschaft und die Eindämmung des Flächenverbrauchs im Kreis Euskirchen sind m. E. wichtige Themen des NABU.

Meine Schwerpunkte und Aufgaben sind:
 => Kassenwart
=> Amphibien
=> Fische und Krebse, Fischerei und Recht
=> Wiesennetzwerk
=> Artenschutzfachliche Stellungnahmen
=> Delegierter für die Naturschutzverbände beim Erftverband


Die BeisitzerInnen:

Silke Mora

Foto: Privat
Foto: Privat

Silke Mora, Jahrgang 1983

Anfang 2021 bin ich dem NABU Euskirchen beigetreten. Da ich es liebe mich in der Natur aufzuhalten und gerne Naturfotos mache, möchte ich diese natürlich schützen. Ich interessiere mich für verschiedenste Arten von Pflanzen und Tieren und möchte gerne meinen Beitrag dazu leisten dass diese uns erhalten bleiben.

 

Meine Schwerpunkte und Aufgaben sind:
=> praktischer Naturschutz
=> Amphibien- und Reptilienschutz
=> Naturfotografie


Markus Körfer

Foto: Privat
Foto: Privat

Markus Körfer, geb. 1975 Praktischer Naturschutz und Engagement für Naturräume, insbesondere das Erleben von Vielfalt, begeistern ihn schon von Kindesbeinen an. Aufgewachsen im Braunkohlerevier, erweckte die Beobachtung, dass Rebhuhn und Hase mehr und mehr aus seiner Umwelt verschwanden, schon früh in ihm den Drang, dem Verschwinden der Arten und ihrer Lebensräume entgegenzuwirken und aktiv zu werden. Naturschutz ist praktizierter Menschenschutz!

 

Meine Schwerpunkte und Aufgaben sind:
=> Mitarbeit im LFA Wald
=> Beweidungsprojekt
=> Streuobstwiese
=> Praktischer Naturschutz


Dr. Marco Mora

Foto: Privat
Foto: Privat

 

 

 

 

Marco Mora, Jahrgang 1977 Für mich ist das globale Artensterben die größte Krise unserer Zeit. Natur- und Artenschutz bewegen mich schon lange, daher bin ich bereits zu Studienzeiten einer großen Naturschutzorganisation als Fördermitglied beigetreten. Später habe ich dann begonnen mich auch aktiv zu engagieren, unter anderem durch die Mitbegründung einer Umweltgruppe an meiner Hochschule. Nach meinem Umzug in die Eifel 2020 bin ich auf den NABU Euskirchen aufmerksam geworden. Ganz besonders gut gefällt mir beim NABU die Verbindung aus naturschutzfachlichem Sachverstand und leidenschaftlichem Engagement für den Erhalt der Natur. Gemeinsam, davon bin ich überzeugt, werden wir diese auch für künftige Generationen bewahren können.

 


Meine Schwerpunkte und Aufgaben sind:
 => Amphibien- und Reptilienschutz
=> Politische Naturschutzarbeit, u.a. im AK Natürlich.Mechernich
=> RNA Greifvögel und Schwarzstorch
=> Praktischer Naturschutz

Andreas Stauch

Andreas Stauch

 

... beim  NABU etwas Sinnvolles tun

- und dabei auch noch Spaß haben

Meine Schwerpunkte und Aufgaben sind:
 => Amphibienschutz
=> Wiesennetzwerk
=> Praktischer Naturschutz

Die assoziierten BeisitzerInnen:

Iris van Kelst

Iris van Kelst, Jahrgang 1965, Mitglied bei NABU Euskirchen seit 2020. Ich bin sehr gerne in der Natur und liebe Naturgärten und richtige Wiesen mit allem was kreucht und fleucht. Mit dem Schutz, der Pflege und der Neugestaltung möchte ich meinen Anteil zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen. Quasi: „ein kleines bisschen die Welt retten.“ 

Meine Schwerpunkte und Aufgaben sind:
=> Koordination zwischen dem Wiesenneztzwerk Zülpicher Börde und dem NABU Euskirchen
=> Praktische Hilfe im Wiesennetzwerk
=> Praktischer Naturschutz


Edgar Mertens

Foto: Privat
Foto: Privat

 

 Edgar Mertens, Jahrgang 1955, seit dem Biologiestudium in den 70ern begeisterter Vogelbeobachter. 2008 Beitritt zum NABU Euskirchen. Hier bin ich Mitorganisator von ornithologischen Exkursionen und des „Forum Ornithologie“.

Meine Schwerpunkte und Aufgaben sind:
=> Ornithologie
=> Forum Ornithologie, ornithologische Exkursionen
=> Kartierungen
=> Feldvogelschutz
=> Naturfotografie
=> Praktischer Naturschutz