Das “Schwarzstorchprojekt Eifel”


Schwarzstorchsichtungen melden

 

Ziel ist es, durch die größtmögliche Erfassung sämtlicher Daten zum Schwarzstorch, frühzeitig auf Populationseinbrüche, Störungen, Habitatverluste, Nahrungsknappheit durch starke Dürre reagieren zu können.

 

 

Das Schwarzstorch-Projekt Eifel setzt dabei folgende Schwerpunkte ...mehr


Schwarzstorch-Tagung auf der Kronenburg 2022

 

Im Rahmen des Schwarzstorch-Projekts Eifel veranstaltete die EifelStiftung in Kronenburg gemeinsam mit dem NABU Euskirchen die Schwarzstorch-Tagung vom 17. Bis 19. Juni 2022.

 

Ziel war der größte mögliche Informationsaustausch auf Bundesebene, um belastbare Daten zu erhalten und zu vergleichen.

...mehr

 


Schwarzstörche in der Eifel

Seit vielen Jahren erfassen der NABU Euskirchen und die Naturschutzinitiative (NI) die Raumnutzung von Schwarzstörchen in der Eifel. Im Jahr 2018 erfolgte der kollegiale Zusammenschluss der Kartierer beider Verbände. Die Beobachtungen werden wöchentlich tabellarisch und kartographisch aufgearbeitet und ausgewertet. Dies ermöglicht eine gute Auswertung der Flug- und Nahrungssuch-Aktivitäten der Schwarzstörche. ...mehr