Geschnittene Kopfweiden an der
Erft
Foto: NABU/Günter Lessenich
Die Weidenschnitter sind wieder aktiv. Am Erftmühlenbach werden an den nächsten Wochenenden mehrere Dutzend Kopfweiden beschnitten. Diese Arbeit ist alle 8-10 Jahre notwendig, damit die Bäume ihre Funktion als Brut- und Überlebensbiotop für Steinkauz, Siebenschläfer & Co behalten. Ansonsten würden sie durch das Gewicht der Äste irgendwann auseinanderbrechen.
Die Weidenschnittergruppe innerhalb des NABU Euskirchen wird koordiniert von Franz-Josef Berlingen.
Wer sich engagieren möchte, kann sich bei Franz Josef Berlingen Tel. 02253 930 504 oder Email. fjberlingen@web.de melden.
Text: Ulrich Pohl
Hallo ihr Lieben,
kommenden Samstag, 16.01. wollen wir uns wieder treffen. Dieses Mal am Erftmühlenbach Höhe Bodenheim- Lommersum.
Anbei ein Bild von der Schnittstelle. Meldet euch bitte, wenn ihr mitmachen wollt.
Beste Grüßen
Franz-Josef Berlingen
Bitte immer auf die Hygieneregeln achten!