Am letzten Samstag des Jahres 2024 waren bei Sonnenschein und Windstille, also optimalen Bedingungen, die Weidenschnitter wieder aktiv, um zahlreiche Kopfweiden zu beschneiden. 12 freiwillige Helfer*innen waren im Einsatz, um mit dem Pflegeschnitt die Bäume als Biotope für Vögel, Insekten und Kleinsäuger, wie z.B. die Haselmaus zu erhalten. Die Baumpflege ist alle 7-8 Jahre erforderlich, da andernfalls die Gefahr besteht, dass die Bäume auseinanderbrechen. Diesmal war ein Abschnitt am Erftmühlengraben bei Lommersum an der Reihe.
Die Maßnahme wird durch eine Förderung der Oberen Naturschutzbehörde unterstützt. In der Saison 2024/2025 sollen laut Plan insgesamt 72 Kopfweiden bearbeitet werden.
Das anfallende Schnittholz wird auf Stücke geschnitten und gern als Brennholz verwendet. Um das verbleibende Astwerk kümmert sich der Erftverband.
Nach getaner Arbeit kamen sofort die Meisen und der Zaunkönig zurück, um zu inspizieren, ob ihre Nistmöglichkeiten noch vorhanden waren. Sie waren beruhigt und mit dem Ergebnis hoffentlich
zufrieden.
Fotos und Text: Uli Pohl / NABU Euskirchen