· 

Wiesennetzwerk, jetzt was neues planen - das Magerbeet

Wie ein Magerbeet entsteht, haben wir dokumentiert bei einem Projekt im November 2023. Der Bauhof der Stadt Zülpich hat dieses Projekt toll unterstützt und so konnten wir wie folgt vorgehen:

Kalksplitt mit der Körnung 0/8 wurde aufgeschüttet, so dass eine Höhe von ca. 30cm erreicht wurde.

Um das Beet haben wir Pflastersteine gesetzt und mit diesen Steinen auch verschieden hohe Ebenen geschaffen.

Gleich im Dezember haben wir heimische Pflanzen eingesetzt.

Die Biostation Euskirchen hat uns noch Krokusszwiebeln gespendet und damit haben wir die Wiese um das Magerbeet gespickt.

Was für eine Freude im Frühjahr 2024!

 

Bis zum Sommer hat sich das Beet gut entwickelt und wunderschön geblüht.

 

Im Oktober 2024 wurde das Beet vergrößert, im Zuge der Trockenlegung des hinteren Mauerabschnittes

Jetzt im Frühjahr kommen noch weitere heimische Stauden dazu, damit das Beet im Sommer seine Blütenpracht präsentieren kann. Kommt doch mal vorbei und schaut es Euch an: Hauptstraße in Zülpich-Lüssem.

Habt Ihr Lust auf so ein Magerbeet? Es braucht wenig Wasser und die Insekten fahren voll darauf ab.

Wir beraten gerne zur Anlage und Bepflanzung und manchmal gibt es sogar noch Pflänzchen dazu.

Text und Fotos: Iris van Kelst / Wiesennetzwerk im NABU Euskirchen