
Die NABU-Pflanzentauschbörse, deren Entstehung auf die 1980er Jahre zurückgeht, wurde am 03. Mai 2025 zum vierten Mal in Kall durchgeführt. Dieses Jahr zum ersten Mal auf dem Bahnhofsvorplatz. Bis zur Hochwasserkatastrophe im Jahr 2021 fand die Börse in Gemünd statt. Die Zerstörungen, die das Hochwasser am 14.07.2021 hinterlassen hat, machten es aber unmöglich die Börse weiterhin in Gemünd durchzuführen. Mit ihrem Bahnhofsvorplatz stellte die Gemeinde Kall einen gleichwertigen Veranstaltungsort zur Verfügung, der sich jetzt zum vierten Mal erfolgreich bewährt hat.
Mit Kerstin Jonke, Christina Bosse, Sonja König mit Ben, Simone Pütz und Michael Sauer fand sich ein starkes Team zusammen, das die Pflanzenbörse sehr gut organisiert und vorbereitet hat.
Wir vom NABU Euskirchen bedanken uns sehr dafür.
Wie auch in den letzten Jahren, lag der Schwerpunkt unseres NABU-Standes auf der Pflanzenbörse darin, heimische Wildstauden zu einem günstigen Preis
anzubieten. Diese Wildstauden werden eigens aus Samen-Material von Pflanzen aus unserer Region
gezogen. Damit erhalten die hier heimischen Insekten genau die Nahrung, welche sie hier vor Ort benötigen und an die sie sich über Jahrzehnte (oder länger) angepasst haben.
Details zu diesem Projekt, welches vom BfN gefördert wird, finden sich auf der Website:
Neben unserem großen Angebot an heimischen Wildstauden hatten wir, wie immer, auch Nistkästen, Futterhäuser und Informationsbroschüren zu vielen Naturschutzthemen dabei.
Die gut besuchte Pflanzenbörse war auch 2025 ein voller Erfolg und wir danken allen interessierten Besuchern, sowie allen Helfern und Aktiven für ihren Beitrag dazu.
Text: Peter Berthold / NABU Euskirchen