Termine - Veranstaltungen 2023

Liebe Naturliebhaber,

 

Wir möchten euch an dieser Stelle unser umfangreiches Programm für das Jahr 2023 vorstellen. Neben zahlreichen Informationsständen, wo wir uns wie immer auf euch freuen und beratend bei allen Fragen rund um den Garten, Schwalben oder Heckenschnitt zur Seite stehen, warten zudem viele interessante Exkursionen. Ob im Schwerpunkt der Vogelkunde, der Insekten oder Pflanzengemeinschaften, es ist sicher für jeden Interessierten etwas dabei.

 

Besucht uns, kommt mit uns wandern oder beteiligt euch auf unseren Naturschutzflächen bei den anstehenden Pflegemaßnahmen.

 


31. Rheinischer Wollmarkt in Kuchenheim

Sonntag, 4. Juni 2023

Mit einem Infostand des NABU Euskirchen

 

Schafe, Schafschur, Wolle, ca. hundert Markstände mit Textil - und Handwerkskunst, kulinarischen Köstlichkeiten, Führungen durch die Tuchfabrik und Verlosung am NABU-Stand für Ihre Unterhaltung ist den ganzenTag lang gesorgt.

 

Dauer: 11 Uhr bis ca. 17 Uhr

Treffpunkt: 53881 Euskirchen-Kuchenheim, LVR-Industriemuseum, Carl-Koenen-Str. 25


Naturparadiese aus Menschenhand

Die Grube Rolf bei Satzvey

Sonntag, 4. Juni 2023

Exkursionsleiter Franz-Josef Henkemeier zweiter von links.  Foto: G.Lessenich/NABU Euskirchen

Am Beispiel der Tongrube kann gezeigt werden, welchen Nutzen nach eine Wunde in der Landschaft entstehen kann. Das Naturschutzgebiet „Grube Rolf" bei Satzvey ist ein Trittsteinbiotop im großräumigen Verbund Billiger Wald, Veybachaue, Grube Rolf, Schavener Heide, Bleibachaue, Griesberg und Bleiberg. Hier sind Habitate für zahlreichen Blühpflanzen, Gräser, Flechten, Farne und Moose – sowie Tierarten aus den Bereichen der Amphibien, Reptilien, Säugetiere, Vögel, Insekten Spinnentiere usw. entstanden. Diese breite Vielfalt ist prägendes Element der Grube und soll bei dieser Exkursion neben den ornithologischen Aspekten gezeigt werden.

 

Leitung: Franz-Josef Henkenmeier

 

Zeit: 8:00 Uhr, ca. 2-3 Std.

Treffpunkt: Trafohäuschen am Ortseingang Satzvey, von Obergartzem kommend.

Anmeldung wird erbeten : 0157 3187 4997


Junge Steinkäuze beringen

Eine Exkursion für die ganze Familie

Samstag, 10. Juni 2023

Peter-Josef Müller mit einem jungen Steinkauz  Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen
Peter-Josef Müller mit einem jungen Steinkauz Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen

Bei der Exkursion werden von Peter-Josef Müller und seiner Frau Rita einige Brutplätze aufgesucht, die jungen Steinkäuze aus den Brutröhren entnommen, in einem Eimer zwischen geparkt und auf ihr Alter und den Gesundheitszustand überprüft, und das können die Teilnehmer bei dieser Exkursion miterleben.

 

Treffpunkt: 14:00 Uhr  Grundschule Bürvenich, Eldernstrasse 62, Zülpich-Bürvenich

Anmeldung wird erbeten: 0157 3187 4997


Nachtgestalten im Euskirchener Stadtwald

Wenn St. Johannistag naht, naht die Zeit der Glühwürmchen

Samstag, 24. Juni 2023

Ellen Wortmann ist auch eine Märchenerzählerin
Ellen Wortmann ist auch eine Märchenerzählerin

 Wenn die Sonne schlafen geht, stehen andere auf und sind in Sache Liebe und Futtersuche unterwegs. Treffen Sie die Fledermäuse Hedwig, Flattertom und Fledililly sowie Agaton und Agathe, die Glühwürmchen. Lauschen Sie den Märchen von glücklichen Fledermäusen und verliebten Glühwürmchen, den Sagen aus und um die Eifel. Dann spazieren wir durch den sicheren, aber dunkelen Wald. Wenn das Wetter mitspielt, werden wir Agaton und Agathe mit ihren Freunden sehen. Und vielleicht Kröten und Eulen.

 

 

Leitung: Kräuterpädagogin Ellen Wortmann  

Treffpunkt: 53881 Euskirchen Stadtwald, am Joggerparkplatz,  Münstereifeler Straße.

Zeit: 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Information: Tel. 022 51/65 08 56, Mobil 0 170/ 5 23 93 61

 


Libellen und Heideblüte in der Schavener Heide

Naturkundliche  Exkursion mit Dr. Burkhard Grebe

Sonntag, 6. August 2023

Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)

Fotos: G.Lessenich/NABU Euskirchen


Wenn die Heide blüht, fliegen bei gutem Wetter zahlreiche Libellen an Teichen, Tümpel und an den  Wegrändern. In der Schavener Heide können sie in ihrem natürlichen Lebensraum aus der Nähe beobachtet werden.

 

Dauer: 14 Uhr bis ca. 16.00 Uhr

Treffpunkt: am Parkplatz Schavener Heide, von Wisskirchen die B 266 Richtung Mechernich, die 1. Abbiegung links nach Satzvey nehmen, dann immer geradeaus bis zum Parkplatz.


Fledermausnacht für Kinder

 Freitag, 11. August 2023

Graues Langohr

Wir beobachten Fledermäuse, fangen einzelne Tiere, wiegen und vermessen sie und lassen sie wieder fliegen. Bitte warm anziehen und Taschenlampe mitbringen! Empfohlenes Alter an 8 Jahre.

 

Leitung: Markus Thies

Zeit: 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr

 

Treffpunkt: Cafe zur Kakushöhle an der L 115 zwischen 53894 Mechernich-Eiserfey und Weyer.

 

Um Voranmeldung wird gebeten, um die Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzen zu können. fledermausnacht@nabu-euskirchen.de  Bitte Name, Ort, Teilnehmerzahl pro Familie und Telefon.Nr. angeben.

 

Beitrag: Erwachsene 5 €, erstes Kind 3,50 € jedes weitere Geschwisterkind kostenlos.


Fledermausexkursion

Samstag, 12. August 2023

Foto: H. Körber

Der Nationalpark Eifel ist zusammen mit dem Gebäudekomplex der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang ein Paradies für 18 verschiedene, zum Teil bedrohte, Fledermausarten. Begleitet von den Fledermausexpertinnen des AK Fledermausschutz erfahren Sie Spannendes aus dem Leben der Überlebensspezialisten, werden fasziniert sein von ihrer Flugakrobatik und der „Sprache“ der Fledermäuse.

 

Veranstalter ist Vogelsang IP in Kooperation mit dem Arbeitskreis Fledermausschutz Kreis Aachen, Düren, Euskirchen vom NABU, BUND und LNU.

 

Bitte bringen Sie festes Schuhwerk, warme Sachen (es kann Mitte August abends schon recht kühl werden) und eine Taschenlampe mit.

 

Anmeldung unter: 0 2444 91579 0 oder per E-Mail an info@vogelsang-ip.de

 

 


Internationale Fledermausnacht im Kloster Mariawald (Heimbach)

Samstag, 26.08.2023

Plakat kann durch anklicken vergrößert werden!

Dieses Jahr findet die internationale Fledermausnacht im Innengelände des Klosters Mariawald statt. Ein spannendes Programm lädt die Besucher ein, das Kloster in seinen vielseitigen Facetten kennenzulernen. Es finden Vorträge zu Fledermäuse und zum Kloster statt. Infostände informieren über den Naturschutz vor Ort. Für die Fledermausexkursionen im Außengelände und die Führungen durch die geschichtsträchtigen Gebäudeteile sind Anmeldungen erforderlich. Weitere Informationen und die Anmeldungen finden Sie unter:  www.fledermausnacht-rureifel.de

 


Reiche Gaben der Natur, zum Naschen und Basteln

Samstag, 2. September 2023

Schlehenstrauch  Foto: G.Lessenich / NABU Euskirchen

Die Erftaue in Wüschheim mit seinen typischen Kopfweiden. Wildfrüchte als Speise und zum Basteln.

Was kann man aus Hagebutten, Schlehen und was sonst noch so wächst basteln und kochen? Welche Kräuter kann ich jetzt noch ernten? Welche Samen sind interessant für die Tiere, für die Küche und für Schnäpse? Wie mache ich einen Magenbitter aus Kräutern hier in meiner Umgebung und aus meinem Garten? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund. Es gibt Tipps und Rezepte und es wird erklärt was man wie und wo sammelt.

 

Leitung: Ellen Wortmann in Begleitung von einem Weidenschnittexperten und Ornithologen.

Treffpunkt Wüschheim, an der Brücke Erftmühlenbach, Ende der Wüschheimer Straße

Zeit: 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Information: Tel. 022 51/65 08 56, Mobil 0 170/ 5 23 93 61