29. April 2025
Bei einem Ästling handelt sich um einen flüggen Jungvogel: Die meisten Jungvögel verlassen das Nest bereits, bevor sie richtig fliegen können. Sie werden dann Ästling genannt, da sie oft im Geäst von Bäumen und Büschen, aber auch am Boden sitzen. Die Eltern versorgen den Nachwuchs in den allermeisten Fällen auch noch außerhalb des Nestes. Deshalb: Lassen Sie den Vogel, wo er ist. Wenn möglich, beobachten Sie die Fundstelle mit ausreichendem Abstand mindestens eine Stunde lang, besser...

22. April 2025
Video: Günter Lessenich / NABU Euskirchen Bäume und farbenprächtige Wieseblumen tragen ihre bunte Blütenpracht zur Schau.

Wildtierhilfe · 18. April 2025
Am Samstag, den 22.03.2025 wurde ein völlig entkräfteter Bussard von einer besorgten Frau aus Bad Münstereifel der Wildtierhilfe Nordeifel gemeldet. Da die Finderin es sich nicht zutraute, ihn selber einzufangen, eilte Jennifer von unserem Team ihr zu Hilfe. Nachdem der Bussard sicher in einer Transport-Kiste saß, ging die Fahrt direkt zu einer, mit der Wildtierhilfe kooperierenden Tierarztpraxis. Dort wurde er erstmal medizinisch versorgt und anschließend noch ein paar Tage bei Jennifer...

06. April 2025
Am 28.03.2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des NABU Euskirchen in der Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche in Zülpich statt. Von den 34 zum Termin angemeldeten Mitgliedern, haben 28 teilgenommen. Als gern gesehener Gast aus der Geschäftsstelle des NABU Landesverbandes NRW war Dr. Christian Volk anwesend. Nach der Begrüßung und den verpflichtenden Formalitäten erläuterte Marion Zöller aus dem Vorstand den sehr umfangreichen Tätigkeitsbericht.

06. April 2025
Der Vorstand des NABU Kreis Euskirchen lädt interessierte Menschen zu einer offenen Sitzung im Kirchberghaus in Kommern ein, um sich über die aktuellen Themen bei Kaffee & Kuchen zu informieren. Es bietet sich zudem ausreichend Gelegenheit alle brennenden Fragen zu stellen. Als spezielles Thema für diesen Abend wird Marion Zöller über die aktuelle Situation des Schwarz-storches im Jahr 2025 berichten. Weitere Themen: Alles was Sie mitbringen Termin und Uhrzeit: Mittwoch, den 23. April...

Insekt des Monats · 01. April 2025
In der Rubrik "Insekt des Monats" stellen wir jeden Monat ein Insekt vor. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein seltenes, bedrohtes oder aussergewöhnliches Insekt handelt. Vor allem wollen wir mit schönen Fotos auf die faszinierende Welt der Insekten aufmerksam machen.

22. März 2025
Mitte März lockte uns die erste Vogelstimmen-Exkursion an die Madbachtalsperre ganz im Osten des Kreises Euskirchen. Dort konnten wir im Mischwald und im offenen Gelände die stattliche Anzahl von 31 Vogelarten beobachten und belauschen.

21. März 2025
Im letzten Jahr hatten wir einen Termin zur Besichtigung eines Grundstücks ins Schmidtheim wo etwas schönes für Insekten gebaut werden soll.

Wildtierhilfe · 21. März 2025
Kronenburg, 21.03.2025 - Jetzt ist wieder die Zeit, in der uns vermehrt Junghasen über die Hotline der Wildtierhilfe Nordeifel (Tel 06557 / 9009879) gemeldet werden. Hier ein Überblick des NABU über das Leben der Junghasen.

21. März 2025
Viele unserer Bäche und Flüsse entstanden nach der letzten Eiszeit durch das Abschmelzen der Eismassen. Besonders die kiesgeprägten Tieflandbäche mit ihren breiten, flachen Bachbetten stehen stellvertretend für diese geologischen Prozesse. Somit rücken sie zum diesjährigen Weltwassertag in den Fokus, denn der Klimawandel setzt ihnen stark zu. Starke Sommerhitzen führen zum Temperaturanstieg in den Fließgewässern und zum Absterben der Mikroorganismen oder gar zur Austrocknung. Etwa 85%...

Mehr anzeigen