Bei Regen, Schnee und Sturmböen haben am Sonntag, den 21.04.2024 leider nur verhältnismäßig wenige Besucher den Weg nach Hollerath zum diesjährigen Narzissenfest gefunden. Wir vom NABU Euskirchen haben aber den Besuchern, die mit ihren Fragen an unseren Stand gekommen sind, meist helfen können. Auch wenn aufgrund der Wetterlage einige Aussteller abgesagt haben, war das Fest, wie immer sehr gut organisiert.
Wer im Frühjahr entlang der Wiesen in der Eifel wandert, hört die Wiesenpieper schon von Weiten singen. Ihr lautstarker Gesang zieht die Aufmerksamkeit der Beobachter bereits in den frühen Morgenstunden bei Sonnenaufgang auf sich. Der Wiesenpieper (Anthus pratensis) ist ein Brutvogel der feuchteren Heide- und Moorlandschaften. Mit ca. 15 cm ist er in etwa groß wie ein Haussperling, von zierlicher, schlanker Gestalt mit dunklen Knopfaugen mit weißer Umrandung. Das Gefieder zeigt zahlreiche...
Liebe Freunde des NABU Euskirchen, lasst Euch Zeit und genießt die wunderschöne Radtour durch die Zülpicher Börde. Der Weg führt Euch entlang an Bachauen, einer im Jahre 2022 neu angelegten Obstbaumallee und wunderschönen Naturwiesen und Gärten des Wiesennetzwerkes Zülpicher Börde. Eine tolle Benjeshecke könnt ihr dabei auch besichtigen. Über eine Anmeldung für unsere weitere Planung bei g.caspers@nabu-euskirchen.de , würden wir uns freuen.
Der Vorstand des NABU Kreis Euskirchen lädt interessierte Menschen zu einer offenen Sitzung im Kirchberghaus in Kommern ein, um sich über die aktuellen Themen bei Kaffee & Kuchen zu informieren. Es bietet sich zudem ausreichend Gelegenheit alle brennenden Fragen zu stellen. Als spezielles Thema für diesen Abend wird sich der Verein Rehkitzrettung Euskirchen e.V. vorstellen. Weitere Themen: Alles was Sie mitbringen Termin und Uhrzeit: Mittwoch, den 24. April 2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr...
Das wollten die 16 Vogelfreunde und -freundinnen wissen, die sich zeitig am Sonntag, 14. April, am Erftauenpark in Euskirchen getroffen hatten. Dieser Park wurde nach der 21-er Flut neu gestaltet und die Erft aus ihrem schnurgerade verlaufenden Kanalbett befreit. Jetzt kann sie in Schleifen mäandrieren und so viel mehr Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum bieten. In der zweieinhalb stündigen Exkursion haben wir tatsächlich 27 Vogelarten beobachten können. Hier nur ein paar Beispiele:...
Kleinspechte sind kaum mit Bunt- oder Mittelspechten zu verwechseln, da man ihre geringe Größe von nur ca. 15 cm sehr gut erkennen kann. Diese kleinste heimische Spechtart ist sehr flink an den Unterseiten von Ästen unterwegs, ähnlich wie ein Kleiber, wo er nach Käfern, Blattläusen, Raupen und Spinnen sucht. Ihn trifft man leider nicht im heimischen Garten an Futterstellen an, sein bevorzugter Lebensraum sind lichte Bruchwälder und Auen. Durch das rasante Verschwinden dieser Biotope ist...
Nicht nur die großen, zusammenhängenden Flächen sind relevant für den aktiven Natur- und Artenschutz, oftmals sind es eben auch diese eher kleinen Biotope. In diesem Fall konnten wir kürzlich wertvolle 3.300 qm Feuchtgebiet mit herrlichen Stieleichen und einem kleinen Siefen sichern.
Lichte Laubwälder, Parkanlagen, Obstwiesen oder Friedhöfe mit dicken, alten Bäumen - das sind die bevorzugten Lebensräume des Grünspechtes. Seine Nahrung sucht er bevorzugt auf dem Boden, da er ein ausgesprochener Ameisenspezialist ist. Weiterhin stehen auf seinem Speiseplan : Regenwürmer, Insekten und Früchte. Die Rufe des Grünspechtes erinnern teilweise an das Lachen eines Menschen.
Der Mauersegler gehört zur Familie der Segler. Er ähnelt den Schwalben, ist aber mit diesen nicht näher verwandt. Er hat sich in Städten und Dörfern als ein echter Kulturfolger angesiedelt, wo er unter den Dächern von Altbauten, aber auch in anderen Gebäudenischen, wie altem Gemäuer, geeignete Wohnstuben findet. Dank dieser Anpassungsfähigkeit konnte sich der rasante Flieger in der Vergangenheit zunächst gut vermehren. Viele Nistplätze gehen heute jedoch durch Gebäudesanierungen...
Manche Vögel kann man glatt übersehen. Und wenn man sie doch wahrnimmt, dann sind sie nur irgendwie braun. Äußerlich eher unscheinbar, beigefarben gezeichnet und knapp starengroß, muss die Feldlerche schon den Schnabel aufmachen, um aufzufallen. Wenn wir in einer baum- und strauchlosen Ackerlandschaft einen wirbelnden, jubilierenden Vogelgesang aus der Höhe vernehmen, dann gibt es kaum einen Zweifel das kann nur die Feldlerche sein. Mit raschen Flügelschlägen und gefächertem Schwanz...

Mehr anzeigen