Heute konnten wir erneut an den ehemaligen Forellenzuchtteichen bei Hellenthal arbeiten. Ziel ist ein Rückbau der Zuchtanlage, hin zu Naturteichen, die dann Amphibien einen Lebensraum bieten.
Einmal im Quartal lädt der NABU Euskirchen zu einer "Offenen Sitzung" ins Kirchberghaus in Kommern, um mit Mitgliedern und anderen Interessierten über naturschutzrelevante Themen zu diskutieren. Diesmal stellte der Vorstand exemplarisch einige vom NABU geschützte Areale im Kreis Euskirchen vor. Den Anwesenden wurde dabei vermittelt, warum der Schutz von Flächen so wichtig ist, wie der NABU überhaupt an diese kommt und worauf bei der Pflege von Schutzgebieten besonders geachtet werden muss....
Wir sind pünktlich um 21.00 Uhr mit 12 Personen plus mir gestartet. Es war ein wirklich schöner Abend. Ein Ehepaar mit zwei Teenager-Söhnen war tatsächlich bereits das zweite Mal dabei. Es war erstaunlich, dass die beiden Jungs, ich schätze so 13 - 15 Jahre alt so interessiert waren und so eine Freude, auch an den Märchen hatten. Eine Person war mit Rollator unterwegs, der Weg war für Sie sehr gut begehbar, am Regenrückhaltebecken, wo die Märchen erzählt werden, konnte sie oben auf...
Bei ordentlich warmen Temperaturen trafen sich am 21. Juni 14 naturinteressierte Menschen, um auf der 7 Kilometer langen Wanderung einen kleinen Teil der schönen Nordeifel bei Blankenheim zu erkunden. Unser Weg führte über grüne Wiesenwege und schmale Pfade zunächst ins Nonnenbachtal, wo wir am mäandernden Bach eine Vorstellung davon bekamen, welches Habitat der scheue Schwarzstorch bevorzugt (welchen die Wanderführerin vor Jahren hier auch zweimal beobachten konnte). Aus dem Bachtal...
In Mechernich-Vussem hat der kleine Odensiefen bei der Flutkatastrophe 2021 erhebliche Schäden verursacht. Um für derartige Hochwasserereignisse zukünftig besser gewappnet zu sein, hat die Stadt Mechernich den Bau eines Hochwasser-Rückhaltedamms auf dem Gelände des nicht mehr genutzten Sportplatzes beschlossen. Dummerweise befindet sich das Baugebiet mitten in einem bedeutenden Amphibienhabitat, welches vom NABU betreut wird. Im Rahmen der Planungen wurden von den Naturschutzverbänden und...
Dank der Förderung durch die EifelStiftung wurde 2024 die Wildtierhilfe Nordeifel ins Leben gerufen. Ziel der Wildtierhilfe Nordeifel ist es, Menschen im Kreis Euskirchen, die ein verletztes Wildtier finden, dabei zu unterstützen, dem Tier schnell und fachgerecht zu helfen. Zentrale Anlaufstelle ist eine ehrenamtlich besetzte, kompetente Hotline. Sie erfasst alle relevanten Informationen – Tierart, Zustand, Fundort – und leitet daraus die nächsten Schritte ab:
Auch der Bürgermeister von Zülpich ließ es sich nicht nehmen, beim NABU Euskirchen für eine Auszeichnung anzufragen. Unser Schwalbenteam war natürlich schnellstmöglich vor Ort, um die Voraussetzungen für einen guten Lebensraum, im Sinne der Schwalben, zu begutachten. Familie Hürtgen hat mehrere Schwalbennester am Haus, die auch bebrütet werden. Der Garten hat viele verschiedene Strukturen und heimische Pflanzen, die unsere Insektenwelt braucht und somit ist auch das Futterangebot für...
1,5°-Ziel gerissen! Die globale Durchschnittstemperatur hat im Jahr 2024 zum ersten Mal die 1,5°C-Grenze im Vergleich zur vorindustriellen Zeit überschritten! Noch ist es möglich, die globale Erwärmung zu begrenzen. Entscheidend ist, dass wir endlich gemeinsam handeln. Auf der Homepage des NABU Bundesverbandes gibt es weitere Informationen: Gemeinsam in eine klimagerechte Zukunft Der NABU hat dazu ein Grundsatzprogramm Klima verabschiedet, dem sich auch der NABU Euskirchen anschließt:...
Auch 2025 ruft der NABU Landesverband NRW im Rahmen der seit 2016 laufenden Aktion zur Zählung der Schmetterlinge auf. Der starke Rückgang dieser wunderbaren Insekten ist sehr besorgniserregend und verlangt Massnahmen, damit die Falter nicht noch weniger werden. Um das zuverlässig beurteilen zu können, sind Daten, die übergreifend gesammelt werden, von entscheidender Bedeutung! Der Landesverband Nordrhein-Westfalen des NABU ruft seit 2016 zu dieser Zählaktion auf, an der sich jeder...