Naturfoto des Monats Februar | Die Rostgans

 Rostgans-Männchen mit deutlichem schwarzen Halsring

Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen

Inmitten einer großen Wasservogelschar entdeckt man am Zülpicher See eine andere Art, eine auffallende, fuchsfarbene Ente. Aber das ist gar keine Ente, sondern sie ist größer als die Stockente und fast so groß wie eine Graugans. Fuchsrot und mit auffallend hellem Gesicht. Das ist die Rostgans. Im Winterhalbjahr sind sie hauptsächlich auf Gewässern mit Flachwasserzonen und Inseln anzutreffen, wobei die Nahrungssuche auch auf angrenzenden Ackerflächen und seltener Grünland erfolgen kann.

3 Rostgänse gesellen sich auf der Insel des Zülpicher Sees zu anderen Wasservögel, wie Gänsen, Enten und Rallen.  Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen

Rostgänse gehören zu den Halbgänsen, und weil sie so auffallend fuchsrot sind, kann man sie gar nicht übersehen. Bei den alten Männchen ist der gelbliche Kopf durch einen deutlichen Halsring abgesetzt. Das Weibchen hingegen hat einen auffällig weißen Kopf, und der Schnabel ist schwarz. Auch die Vorderflügel sind bei beiden weiß. Die Männchen sind durchschnittlich 1,4 kg schwer die Weibchen 1,2 kg. Im Flug fällt das große weiße Flügelfeld auf, das einen deutlichen schwarz-weiß-Kontrast bildet.

 

Daten zum obrigen Foto:

Camera:Canon EOS 7D

Blende: F/6,3

Belichtungszeit: 1/1250 Sec

ISO: 400

Objektiv: Tamron 150-600 mm