Schmetterlingsfreundlicher Garten

Zweifache Auszeichnung für Haus Dürffenthal

Foto: Kerstin Jonke / NABU Euskirchen
Foto: Kerstin Jonke / NABU Euskirchen

Schon beim Betreten der Anlage, mit seinem bezaubernden Innenhof, den alten Fachwerkhäusern mit den Stallungen, den Weiden ringsherum und dem Garten hinter den Häusern, merkt man:

Dies ist ein Ort der Entschleunigung.

 

Es ist ein idealer Lebensraum für Insekten, denn überall sind Blühstreifen, Blühinseln oder ganze Wildblumenwiesen.

 

Und wo viele regionale Pflanzen die Insekten anziehen, da folgen auch unsere Schwalben hin. Sowohl Mehl- als auch Rauchschwalben kommen jedes Jahr wieder zum Nisten hierher.

 

...mehr


Zwei weitere Gärten als schmetterlingsfreundlich ausgezeichnet

Foto: Dr. Renate Lehminger-Mertens
Foto: Dr. Renate Lehminger-Mertens

Mit einer Urkunde und einer Plakette wurden zwei weitere Gärten als "schmetterlingsfreundlich" ausgezeichnet.

1. Der Garten von Frau Dr. Renate Lehminger-Mertens aus Bad Münstereifel.

2. Der Garten von Frau Martina Hofmeister aus Ülpenich.

...mehr


Schmetterlingsfreundlicher Garten in Kall ausgezeichnet

Foto: NABU Euskirchen
Foto: NABU Euskirchen

Familie Schröder hat ihren Garten mit viel Gefühl und Wissen nach und nach zu einem Paradies für Schmetterlinge, Wildbienen und Insekten entwickelt.

 

Und nicht nur das, neben vielen Blühpflanzen, Magerrasenbereichen und Insektenhotels befindet sich auch ein kleiner Teich in der Mitte des Gartens, der nicht nur Lebensraum für verschiedene Insekten, wie z.B. den Larven der Libellen bietet, sondern auch noch als Tränke für Vögel und als Heimat für verschiedene Amphibien, ...mehr

 


Fünfte Auszeichnung im Kreis Euskirchen

Foto: Privat

Auch dieser, zu einem 300 Jahre alten Fachwerkhaus gehörende Garten, ist, so wie auch der der Familie Liebeler, über die Jahre langsam gewachsen und so zu einem edlen Kleinod nicht nur für Schmetterlinge geworden. Familie Müller hat bei der Gartengestaltung sehr viel Wert darauf gelegt vorhandene Materialien wieder zu verwenden und so ressourcenschonend wie möglich zu arbeiten. ...mehr



Vierte Auszeichnung im Kreis Euskirchen

Foto: Privat

Es ist ca 30 Jahre her, seit Monika und Bruno Liebeler aus der Stadt in die Eifel zogen. Haus und Grundstück in Oberschömbach, für das sie sich entschieden hatten, waren damals in einem furchtbaren Zustand. ...mehr

 



Dritte Auszeichnung im Kreis Euskirchen

Foto: Privat

Die Besitzerin des Gartens erzählte mir, wie sie diesen über die Jahre entwickelt hat. Aus einem traurigen Bestand an Fichten und Kiefern wurde nach und nach eine Oase der Vielfalt an Blühpflanzen mit Rückzugsmöglichkeiten für viele verschiedene Insekten, nicht „nur“ für Schmetterlinge. ...mehr



Zweite Auszeichnung im Kreis Euskirchen

Foto: Privat

Die Besitzerin des Gartens erzählte mir, wie sie diesen über die Jahre entwickelt hat. Aus einem traurigen Bestand an Fichten und Kiefern wurde nach und nach eine Oase der Vielfalt an Blühpflanzen mit Rückzugsmöglichkeiten für viele verschiedene Insekten, nicht „nur“ für Schmetterlinge. ...mehr



Erste Auszeichnung im Kreis Euskirchen

Ulrich Pohl Beisitzer im Vorstand zeichnete Iris van Kelst und ihren Garten als Schmetterlingsfreundlicher Garten mit Urkunde und Plakette aus. 

Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen

 

Es war eine Premiere für den NABU Euskirchen: Als erste Gartenbesitzerin im Kreis erhielt Iris van Kelst die neue Auszeichnung des NABU „Mehr Platz für Falter – Jetzt wird’s bunt!“ Ulrich Pohl  überreichte die Urkunde und die dazu gehörige Plakette vor Ort – im Garten der Familie in Zülpich-Nemmenich. ...mehr