Von den vermutlich acht Millionen Tier- und Pflanzenarten (2 Millionen sind derzeit beschrieben) ist ca eine Million akut oder demnächst vom Aussterben bedroht. Dieser plötzliche und massive Verlust von Arten ist seit dem Aussterben der Dinosaurier einmalig und, da sind sich die Wissenschaftler einig, durch den Menschen gemacht. Wesentliche Ursachen dafür sind der Verlust des Lebensraums, der Klimawandel, Umweltverschmutzung und Überfischung.
Die Notfälle häufen sich aufgrund der Brutsaison der heimischen Singvögel. Die Notfall-Rufnummern stehen kaum noch still, immer öfter melden sich aufmerksame Bürger, die einem verletzten Jungvogel Hilfe zukommen lassen wollen. Manchmal sind es Katzen, die einen flügge gewordenen Jungvogel erbeuten, da sie noch nicht über die notwendigen Flugtechniken verfügen. Sie werden dann als “Geschenk” gerne auf Terrassen oder vor die Haustüre gelegt. Leben die Tiere noch, ist schnelle Hilfe...