· 

Was braucht man wenn man Vögel beobachten und erkennen möchte?

Haubebtaucher  (Podiceps cristatus)     Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen

Was braucht man um die Faszination zu erleben?

*Fernglas /Spektiv für Wasservögel

 

*Bestimmungsbuch

 

*Notizblock oder Diktiergerät

 

* ggf. Vogelstimmen-CD

Vögel beobachten gehört zu den am weitesten verbreiteten Neigungen der Naturfreunde. Kein Wunder:die Gefiederten tummeln sich in fast allen Lebensräumen der Erde sind überwiegend tagaktiv und viele Arten haben kurze Fluchtdistanzen. Deshalb können wir heimische Vögel in der Regel leichter und aus größerer Nähe beobachten als etwa wildlebende Säugetiere.

Vogelstimmen erkennen lernen

Fangen Sie im zeitigen Frühjahr mit häufigen Vogelarten an. Am besten fängt man mit der Vogelstimmen CD an. Man präge sich Kohlmeise und Blaumeise ein, danach das Paar Amsel und Singdrossel sowie Kleiber. Um den erste April sind diese morgens draußen sicher bei einem Spaziergang zu finden. Die nächsten Lernkandidaten wären Zaunkönig und Rotkehlchen. Danach Grünfink und Buchfink. Immer Paarweise. Wer diese Vögel am Gesang erkennt, kann sich in das Stimmengewirr des Mais wagen. Man kann aber auch  erfahrene (Hobby-)Ornithologen fragen oder schließt sich einer der vielen ornithologischen Gruppen an. Zum Beispiel im Forum Ornithologie im  NABU Kreisverband Euskirchen. Hier ftrifft man sich jeden 2. Donnerstag im Monat. Weitere Informationen hier. Diese Gruppen und auch viele Ortsgruppen des Naturschutzbund Deutschlands (NABU) bieten ganzjährig naturkundliche Wanderungen an.

Bestimmungsbuch
Zur Unterscheidung einzelner Arten ist ein gutes Bestimmungsbuch unentbehrlich. Dabei sind Bestimmungsbücher mit guten Farbzeichnungen in der Regel hilfreicher als solche mit Fotos, die nur selten alle wichtigen Unterscheidungsmerkmale gleichwertig abbilden können. Es sollte auch auf die meist unterschiedlichen Gefieder von Alt- und Jungvögeln sowie von Männchen und Weibchen eingehen.

Fernglas  

Bei Ferngläsern gibt es eine große Preis- und Qualitätsspanne. Beim Kauf sollte man auf die Vergrößerung (z.B. 8-fach) und den Objektivdurchmesser in Millimetern (z.B. 40) achten. Um die Lichtstärke eines Glases zu ermitteln, wird der Objektivdurchmesser durch die Vergrößerung geteilt. Der Wert sollte 3,5 möglichst nicht unterschreiten, um auch bei bedecktem Himmel und in der Dämmerung ein ausreichend helles Bild zu liefern. Hochwertige Gläser besitzen zudem eine reflexmindernde Beschichtung, die dafür sorgt, dass das Bild bei Gegenlicht nicht milchig erscheint. Ganz brauchbare Gläser sind aber bereits ab 50 Euro zu haben.