Tränken werden oft zu tödlichen Fallen für Fledermäuse, Insekten und Vögel,speziell Greifvögel. Immer wieder bekommen wir die traurige Meldung, dass der Versuch, Viehtränken als Wasserstelle zu nutzen, für Turmfalken, Rotmilane, Mäusebussarde, Eulen, andere Vögel und viele andere Tiere sowie Fledermäuse und Insekten tödlich endet. ...mehr
„Die Winterschläfer, wie z.B. Fledermäuse, Igel, oder Bilche reduzieren ihren Stoffwechsel auf das MInimum. Das bedeutet, dass nur noch überlebungsnotwendige Funktionen
aufrecht erhalten werden. So schlägt z.B. das Igelherz, das es im Sommer gut und gerne auf 170 Schläge pro MInute bringt, während der Winterruhe höchstens zweimal innerhalb von sechzig Sekunden. ...mehr
Die Eifel ist groß und erstreckt sich nicht nur im Kreis Euskirchen, sondern auch im Nachbar-Bundesland Rheinland-Pfalz. Die sogenannte Osteifel ist immer eine Reise wert und so starteten wir am 10.08.2020, 11.08.2020 und am 17.08.2020 den Thürer Wiesen einen Besuch ab.
Bereits bei unseren Kleinen beginnt die Liebe und das Verständnis für die Natur. Aufgrund des großen Engagement der Kinder ist heute die Kita „Die kleinen Strolche“ in Blankenheim-Dollendorf vom Landesverband für den schmetterlingsfreundlichen Garten ausgezeichnet worden. ...mehr
Der NABU Euskirchen warnt davor, die Corona Pandemie gegen die Umweltkrise auszuspielen. Wichtige Klimaziele und Umweltschutzziele dürfen nicht auf der Strecke bleiben, wenn die Wirtschaft nach Beendigung des Lockdowns wieder hochgefahren werde. ...mehr
Schwarzstörche sind scheue Waldvögel, die besonders in nahezu unberührten Wäldern der Mittelgebirge vorkommen. Ihre eindeutigen Erkennungsmerkmale sind der rotleuchtende lange Schnabel, die weiß gefiederte Bauchseite und die weit ausladenden Schwingen ihrer schwarzen Flügel. ...mehr
Beim Landesamt für Umwelt Brandenburg, wird die zentrale Fundkartei der Anflugopfer an Windenergieanlagen durch die Staatliche Vogelschutzwarte geführt. Die EU-Kommission hatte die Mitgliedsstaaten aufgefordert, Daten zur Überwachung des Ausmaßes der unbeabsichtigten Tötung von Fledermäusen zu erheben. Weiterhin dient die Datenbank der Erkenntnisgewinnung, welche Auswirkungen sich auf Brut-, Rast- und Zugvögel ergeben. ...mehr
Gleich mehrere Ämter haben die Ursache für das Blaumeisensterben bestätigt: Es handelt sich um eine bakterielle Infektion, die bei Meisen eine Lungenentzündung hervorruft. Für Menschen und Haustiere ist der Erreger dagegen ungefährlich.
Mittlerweile ist längst bekannt, wer zum “Vogel des Jahres 2020” gekürt wurde – die Turteltaube. Aber wer machte das Rennen in den anderen Bereichen ? Wir bieten
hier eine kleine Übersicht zu Schmetterling, Orchidee, Baum und Co des Jahres 2020 ...mehr
Die forstwirtschaftlichen Maßnahmen der Gemeinde Dahlem haben den Lebensraum eines Schwarzstorchs an einem Brutplatz im Dahlemer Wald empfindlich entwertet, wenn nicht gar zerstört. mehr