Marion Zöller
Tel. 02448 919 055
Uwe Wedegärtner
Tel. 02443 90 488 19
Mobile: 0176 217 040 91
Claudia Rapp-Lange c.rapp-lange@nabu-euskirchen.de
Mobile: 0173 2718 323
Peter Berthold p.berthold@nabu-euskirchen.de
Tel. 02256 3352
Ulrich Pohl u.pohl@nabu-euskirchen.de
Mobile: 0171 7829 743
Markus Körfer m.koerfer@nabu-euskirchen.de
Mobile: 0177 357 7200
Für Ihre Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an den Vorstand: vorstand@nabu-euskirchen.de
Hier stellen wir Ihnen alle Mitglieder der Führungsmannschaft des NABU Euskirchen mit Ihren Aufgabenschwerpunkten und Aufgabegebieten vor:
Vorstand
Foto: Privat
Marion Zöller, Jahrgang 1967, ist erst seit einigen Jahren aktiv beim NABU Euskirchen. Regionale Natur- und Umweltschutz-Themen brachten sie im Jahr 2014 erstmalig zu einer Vereins-Sitzung. Neben ihrem besonderen Interesse für Nationalparks, zählen die Wildcaniden zu ihrer größten Leidenschaft.
Meine Schwerpunkte und
Aufgabegebiete sind:
--> Beutegreifende Säugetiere
--> Erfassung der Arten
--> Unterstützung im Amphibienschutz
--> Naturschutzbeauftragte / Hellenthal
--> Stiftungsbotschafterin “NABU-Stiftung Naturerbe Euskirchen”
--> Schutzgebietsbetreuung
Vorstand
Foto: NABU/Günter Lessenich
Naturschutz, die Vernetzung und Kreisläufe sind seit früher Jugend mein Thema, dabei galt mein besonderes Interesse den Greifvögeln. Das ist bis heute so. Naturschutz und Landwirtschaft gehörten für mich immer zusammen. Es treibt mich an, den negativen Trend der letzten Jahrzehnte wieder umzukehren, ganz besonders in der mir lieb gewordenen Eifel-Bördelandschaft. Im NABU mag ich die Gemeinschaft, in der man gemeinsam mit Gleichgesinnten aktivem Naturschutz und naturschutzpolitischem Engagement verbinden kann. Ich möchte gerne viele Mitstreiter für unsere Aufgaben gewinnen, und gemeinsam mit Ihnen, im NABU, einen überzeugenden ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Gemeinsam sind wir stark!
Meine Schwerpunkte und Aufgabengebiete sind:
-->NABU-Organisation und Vorstandsaufgaben, -->Arbeitsgruppen, Kontaktpflege mit Verbänden, Schulen und Behörden, NABU Kampagnen
-->Forum Ornithologie, alle ornithologischen Fragen, besonders Greifvögel und Schwalben
-->Schutzgebietsbetreuung für ein NABU Gelände in Mechernich
Vorstand
Foto: Privat
Alfred Glener, Jahrgang 1953, ist erst seit wenigen Jahren aktiv im NABU Euskirchen. Als Schafhalter und Imker ist der Natur- und Artenschutz für ihn eine Selbstverständlichkeit. Wegen der Faszination der Fledermäuse ist er seit 2015 als Fledermausbotschafter des NABU unterwegs.
Meine Schwerpunkte und Aufgabegebiete sind:
--> Fledermausschutz
--> Unterstützung im Amphibienschutz
--> Führung der Geschäftsstelle und Schatzmeister des NABU Euskirchen
->Organisation und Durchführung der
Info Stände
--> Fondbotschafter der NABU-Stiftung Naturerbe NRW im NABU Euskirchen
Beisitzer
Foto: Privat
Günter Lessenich, Jahrgang 1952, ich kam Mitte der 70er Jahre zum Deutscher Bund für Vogelschutz (DBV) und war von 1986 bis 1995 im Vorstand als Jugend und Pressereferent tätig. Viele Jahre kartierte ich in meinen Beobachtungsgebieten Vogelarten und führte jährlich einige Vogelkundliche Wanderungen oder Exkursionen durch. Ich bin seit 2007 für die NABU Euskirchen Internet-Redaktion zuständig, Pflege die Homepage und bin Mitbegründer des Forums-Ornithologie.
Meine Schwerpunkte und Aufgabengebiete sind:
--> Medienarbeit
--> Ornithologie
-> Naturfoto u. Videografie
Assoziierte Beisitzerin
Foto: Privat
Claudia Rapp-Lange, Jahrgang 1969, ist seit 2016 aktiv beim NABU Euskirchen.
Ziehende Kraniche, rufende Rotmilane und segelnde Schwarzstörche haben mich zum NABU Euskirchen gebracht. Der Schutz dieser immer seltener werdenden Vögel ist mir ein besonderes Anliegen. Dem Natur- und Artenschutz in der Eifel muss eine Stimme verliehen werden und diese Stimme müssen wir sein.
Meine Schwerpunkte und Aufgabegebiete sind:
--> Artenschutzfachliche Stellungnahmen
--> Erfassung der Großvögel Schwarzstorch/Rotmilan/Haselhuhn im Raum Hellenthal und Dahlem
Assoziierter Beisitzer
Foto: NABU/Günter Lessenich
Peter Berthold, durch den Kampf für den Naturschutz auf politischer Ebene, nämlich gegen die Flächenversiegelung im Raum Mechernich, bin ich Mitte 2019 in den NABU eingetreten und habe dort mit vielen anderen den Arbeitskreis Natürlich.Mechernich gegründet.
Meine Schwerpunkte und Aufgabegebiete sind:
--> Organisation und Vertretung des AK
Natürlich.Mechernich
--> DSGVO-Verantwortlicher im NABU Euskirchen
--> Unterstützung der anderen NABU-Aktiven, wo ich kann
Assoziierter Beisitzer
Foto: Privat
Ulrich Pohl, Jahrgang 1956
Seit 2 Jahren engagiere ich mich aktiv beim NABU Euskirchen, u.a. im Amphibienschutz. Umwelt- und Naturschutz liegen mir als Naturfreund und passioniertem Fliegenfischer sehr am Herzen. Wobei sich Naturschutz und Angeln nicht ausschließen – viele der schönsten Naturbeobachtungen habe ich an unseren Gewässern gemacht. Auch eine naturverträgliche Landwirtschaft und die Eindämmung des Flächenverbrauchs im Kreis Euskirchen sind m. E. wichtige Themen des NABU.
Meine Schwerpunkte und Aufgabegebiete sind:
--> Amphibien
--> Fische und Krebse, Fischerei und Recht
--> Praktischer
Naturschutz
Assoziierter Beisitzer
Markus Körfer, geb. 1975
Praktischer Naturschutz und Engagement für Naturräume, insbesondere das Erleben von Vielfalt, begeistern ihn schon von Kindesbeinen an. Aufgewachsen im Braunkohlerevier, erweckte die Beobachtung, dass Rebhuhn und Hase mehr und mehr aus seiner Umwelt verschwanden, schon früh in ihm den Drang, dem Verschwinden der Arten und ihrer Lebensräume entgegenzuwirken und aktiv zu werden. Naturschutz ist praktizierter Menschenschutz!
Meine Schwerpunkte und
Aufgabengebiete sind:
- --> Mitarbeit im LFA-Wald
- --> Beweidungsprojekt
- --> Streuobstwiese
- --> Praktischer Naturschutz
-
Mit
-