Unser Vorstand

Wir sind für Sie da!


Die zwei Vorsitzenden


Beisitzerin

Claudia Rapp-Lange

c.rapp-lange@nabu-euskirchen.de


Beisitzer

Günter Lessenich 

g.lessenich@nabu-euskirchen.de


Beisitzer

Ulrich Pohl    

u.pohl@nabu-euskirchen.de 

Mobile: 0171 7829 743


Beisitzer

Markus Körfer 

m.koerfer@nabu-euskirchen.de

Mobile: 0177 357 7200


Beisitzer


Assoziierter Beisitzer

Uwe Wedegärtner

u.wedegaertner@nabu-euskirchen.de

 


Assoziierter Beisitzer

Edgar Mertens  

e.mertens@nabu-euskirchen.de


Assoziierter Beisitzer

Dr. Marco Mora

m.mora@nabu-euskirchen.de

Mobile: 0151 46120613


Assoziierte Beisitzerin

Silke Mora

s.mora@nabu-euskirchen.de

Mobile: 0172 8353687

 


Assoziierte Beisitzerin

Kerstin Jonke

k.jonke@nabu-euskirchen.de

Mobile: 0177 5021234


Für Ihre Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte  an den Vorstand: vorstand@nabu-euskirchen.de


Hier stellen wir Ihnen alle Mitglieder der Führungsmannschaft des NABU Euskirchen mit Ihren Aufgabenschwerpunkten  und Aufgabegebieten  vor:

Marion Zöller

  Vorstand

Foto: Privat

 

Marion Zöller, Jahrgang 1967,

aktiv im NABU Euskirchen seit 2013. Dem Natur- und Artenschutz die nachdrückliche Stimme zu verleihen, ist mein größter Antrieb. Neben dem besonderen Interesse für Wildcaniden und Schwarzstörche, zählen Schutzgebiete und Nationalparks zu meiner Leidenschaft.

 

Meine Schwerpunkte und

 Aufgabegebiete sind:

 

-->Leitung des Geschäftsstelle

 --> Dokumentation der Arten

 --> Koordination : Flächenkauf in der Nordeifel

 --> RNA Greifvögel

 --> Team Windkraft

 --> Landesfachausschuss NRW : Klima und Energie

 --> Schutzgebietsbetreuung in den Gemeinden Hellenthal und Dahlem

 --> Ornithologie : Wiesenpieper, Wespenbussard, Wendehals

 --> Ansprechpartner : Schwarzstorch

 --> Mitglied im “Schwarzstorch-Projekt Eifel”, der EifelStiftung in Kronenburg

 --> Stiftungsbotschafterin für den NABU

 --> Delegierte der Landesvertreterversammlung

 --> Mitglied im Naturschutzbeirat

 --> Naturschutzbeauftragte im Raum Hellenthal

 --> Praktischer Naturschutz in den Schutzgebieten der Nordeifel

 --> Landesfachausschuss NRW : Wald

 



Peter Berthold

 Vorstand

Foto: NABU/Günter Lessenich

Peter Berthold, durch den Kampf für den Naturschutz auf politischer Ebene, nämlich gegen die Flächenversiegelung im Raum Mechernich, bin ich Mitte 2019 in den NABU eingetreten und habe dort mit vielen anderen den Arbeitskreis Natürlich.Mechernich gegründet.

 

Meine Schwerpunkte und Aufgabegebiete sind:

 

 --> Organisation und Vertretung des AK

       Natürlich.Mechernich

 --> DSGVO-Verantwortlicher im NABU                      Euskirchen

 --> Unterstützung der anderen NABU-Aktiven, wo ich kann.

-->Stiftungsbotschafter für den NABU



Claudia Rapp-Lange

Beisitzerin

Foto: Privat

 

Claudia Rapp-Lange, Jahrgang 1969, ist seit 2016 aktiv beim NABU Euskirchen.

Ziehende Kraniche, rufende Rotmilane und segelnde Schwarzstörche haben mich zum NABU Euskirchen gebracht. Der Schutz dieser immer seltener werdenden Vögel ist mir ein besonderes Anliegen. Dem Natur- und Artenschutz in der Eifel muss eine Stimme verliehen werden und diese Stimme müssen wir sein.

 

Meine Schwerpunkte und Aufgabegebiete sind:

 

--> Artenschutzfachliche Stellungnahmen

 --> Erfassung der Großvögel  Schwarzstorch/Rotmilan/Haselhuhn im Raum Hellenthal und Dahlem.



Günter Lessenich

Beisitzer

Foto: Marion Zöller/NABU Euskirchen

 

 

Günter Lessenich,  Jahrgang 1952

Ich kam Mitte der 70er Jahre zum Deutscher Bund für Vogelschutz (DBV)  und heutigen Naturschutzbund Deutschland (NABU)   war von 1986 bis 1995 im Vorstand als Jugend und Pressereferent tätig. Viele Jahre  kartierte ich in meinen Beobachtungsgebieten Vogelarten und  führte jährlich einige Vogelkundliche Wanderungen oder Exkursionen im NABU durch.  Ich bin  seit 2007  für  die NABU Euskirchen Internet-Redaktion zuständig,  Pflege die Homepage  und bin Mitbegründer des Forums-Ornithologie.

So wie es meine Zeit erlaubt, bin ich mit meiner Kamera unterwegs und fotografiere was die Natur zu bieten hat, oder drehe Naturfilme von denen einige auf der Homepage und viele im  YouTube Kanal zu sehen sind. https://www.youtube.com/playlist?list=PL8Z0tQaxB2ymclXMyQZPkmElMjCeBiUsH

 

Meine Schwerpunkte und Aufgabengebiete sind:
 

--> Internet-Redaktion und Homepage

->  Foto und Filmdokumentation

--> Ornithologie, Forum Ornithologie

 --> Schwalben und Mauerseglerschutz



Ulrich Pohl

 Beisitzer

Foto: Privat

Ulrich Pohl, Jahrgang 1956

Seit einigen Jahren engagiere ich mich aktiv beim NABU Euskirchen, u.a. im Amphibienschutz. Umwelt- und Naturschutz liegen mir als Naturfreund und passioniertem Fliegenfischer sehr am Herzen. Wobei sich Naturschutz und Angeln nicht ausschließen – viele der schönsten Naturbeobachtungen habe ich an unseren Gewässern gemacht. Auch eine naturverträgliche Landwirtschaft und die Eindämmung des Flächenverbrauchs im Kreis Euskirchen sind m. E. wichtige Themen des NABU.

 

Meine Schwerpunkte und Aufgabegebiete sind:

 

--> Amphibien

--> Fische und Krebse, Fischerei und Recht

 --> Praktischer Naturschutz

--> Artenschutzfachliche Stellungnahmen




Markus Körfer

Beisitzer

Foto: Privat

Markus Körfer, geb. 1975

Praktischer Naturschutz und Engagement für Naturräume, insbesondere das Erleben von Vielfalt, begeistern ihn schon von Kindesbeinen an. Aufgewachsen im Braunkohlerevier, erweckte die Beobachtung, dass Rebhuhn und Hase mehr und mehr aus seiner Umwelt verschwanden, schon früh in ihm den Drang, dem Verschwinden der Arten und ihrer Lebensräume entgegenzuwirken und aktiv zu werden. Naturschutz ist praktizierter Menschenschutz!

 

Meine Schwerpunkte und

Aufgabengebiete sind:

 

-        --> Mitarbeit im LFA-Wald

      --> Beweidungsprojekt

-     --> Streuobstwiese

-     --> Praktischer Naturschutz



Uwe Wedegärtner

Assoziierter Beisitzer

Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen

Naturschutz, die Vernetzung und Kreisläufe sind seit früher Jugend mein Thema, dabei galt mein besonderes Interesse den Greifvögeln. Das ist bis heute so. Naturschutz und Landwirtschaft gehörten für mich immer zusammen. Es treibt mich an, den negativen Trend der letzten Jahrzehnte wieder umzukehren, ganz besonders in der mir lieb gewordenen Eifel-Bördelandschaft. Im NABU mag ich die Gemeinschaft, in der man gemeinsam mit Gleichgesinnten aktivem Naturschutz und naturschutzpolitischem Engagement verbinden kann. Ich möchte gerne viele Mitstreiter für unsere Aufgaben gewinnen, und gemeinsam mit Ihnen, im NABU, einen überzeugenden ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Gemeinsam sind  wir stark!

 

Meine Schwerpunkte und Aufgabengebiete sind:

 

--->Forum Ornithologie, alle ornithologischen Fragen, besonders Greifvögel und Schwalben

 



Marco Mora

Assoziierter Beisitzer

Foto: Privat

 

 

 

 

Marco Mora, Jahrgang 1977

Für mich ist das globale Artensterben die größte Krise unserer Zeit. Natur- und Artenschutz bewegen mich schon lange, daher bin ich bereits zu Studienzeiten einer großen Naturschutzorganisation als Fördermitglied beigetreten. Später habe ich dann begonnen mich auch aktiv zu engagieren, unter anderem durch die Mitbegründung einer Umweltgruppe an meiner Hochschule. Nach meinem Umzug in die Eifel 2020 bin ich auf den NABU Euskirchen aufmerksam geworden. Ganz besonders gut gefällt mir beim NABU die Verbindung aus naturschutzfachlichem Sachverstand und leidenschaftlichem Engagement für den Erhalt der Natur. Gemeinsam, davon bin ich überzeugt, werden wir diese auch für künftige Generationen bewahren können.

 

Meine Schwerpunkte und Aufgabengebiete sind:

 

-> Amphibien- und Reptilienschutz

-> Politische Naturschutzarbeit, u.a. im AK Natürlich Mechernich

-> RNA Greifvögel und Schwarzstorch

-> Praktischer Naturschutz"



Silke Mora

Assoziierte  Beisitzerin

Foto: Privat

Silke Mora, Jahrgang 1983

Anfang 2021 bin ich dem NABU Euskirchen beigetreten. Da ich es liebe mich in der Natur aufzuhalten und gerne Naturfotos mache, möchte ich diese natürlich schützen. Ich interessiere mich für verschiedenste Arten von Pflanzen und Tieren und möchte gerne meinen Beitrag dazu leisten dass diese uns erhalten bleiben.

 

Meine Schwerpunkte und Aufgabegebiete sind:

-> praktischer Naturschutz

-> Amphibien-und Reptilienschutz

-> Naturfotografie

-> RNA Greifvögel / Schwarzstörche



Kerstin Jonke

Assoziierte  Beisitzerin

Foto: Privat

Kerstin Jonke, durch den Amphibienschutz und den Kampf gegen Windkraftanlagen in Wald und Schutzgebieten kam ich 2022 zum NABU Euskirchen. Ich liebe die Natur und die Vielfalt der Tierarten. Besonders Milane, Schwarzstörche und Schwalben stehen bei mir im Focus. Den NABU Euskirchen möchte ich bei der Betreuung und Erhaltung ihrer Schutzgebiete tatkräftig unterstützen. Nach dem Motto: Wenn man schon nicht die Welt retten kann, dann wenigstens die Landschaft und die Tierwelt in der Eifel".

Meine Schwerpunkte und Aufgabengebiete sind:

 -> Amphibienschutz

-> Infostände auf Märkten

-> Betreung Schutzgebiet Blankenheim

-> Schwalbenteam

 



Herbert Milz

Beisitzer

Foto: Privat

 Herbert Milz, sei drei Jahren Mitglied im NABU,

Der Naturschutz und der Tierschutz liegt mir seit meiner Jungend am Herzen. Ich renaturiere eine 5 Ha große Wiese,ein Teil wird zur  Streuobstwiese, die Grenzen wird mit  Hecken bepflanzt. An den Hängen werden Magerwiesen geschützt. Die Wiese soll Vögeln im allgemeinen und insbesondere den Lerchen als Rückzuggebiet und Brutgebiet dienen.

Ich hoffe auch, dass der Feldhase sich hier niederlässt. Schon im Vergangen Jahr wurde die Wiese von Milanen, Fischreihern, Bussarden, Lerchen als Brut- und Jagdgebiet angenommen. In diesem Rahmen arbeite ich auch mit der Biostation in Nettersheim zusammen.